Recht und soziales Kapital im Wohlfahrtsstaat

Abstract: 'Das Konzept des sozialen Kapitals spielt eine zentrale Rolle in der Diskussion um den Um- und Abbau des Wohlfahrtsstaates. Zerstört der Wohlfahrtsstaat soziales Kapital? Können staatliche Sozialleistungen durch das soziale Kapital in Familien, Nachbarschaften und Gemeinden umstandslos ersetzt werden, und individuelle Rechtsansprüche als Forderungen an diese sozialen Netzwerke zurückverwiesen werden? Kann die angestrebte 'Verantwortungsgesellschaft' (Etzioni) die Leistungen übernehmen, mit denen der Rechts- und Wohlfahrtsstaat bislang das soziale Kapital gerade der schwächsten Mitglieder der Gesellschaft stützte? Der Wohlfahrtsstaat erbringt seine Leistungen rechtsförmig. Insofern ist zu fragen, in welchen Beziehungen das Recht zum sozialen (wie kulturellen) Kapital (Bourdieu) steht. Vier Beziehungstypen werden identifiziert und analysiert: Recht als Voraussetzung für die Bildung von sozialem Kapital, als Regulierung des Zugangs zu sozialem und kulturellem Kapital, als Eingriff in

Weitere Titel
Law and social capital in the welfare state
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Soziale Probleme ; 8 (1997) 2 ; 103-137

Klassifikation
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Schlagwort
Soziales Kapital
Wohlfahrtsstaat
Recht

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
1997
Urheber
Karstedt, Susanne

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-247714
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Karstedt, Susanne

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)