Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Neoliberaler Kapitalismus gegen Soziale Marktwirtschaft und Wohlfahrtsstaat

"Die Ausdifferenzierung von Wirtschaft und politischen Institutionen hat sich durch die Entwicklung der internationalen Kapitalmärkte verstärkt. Gleichzeitig geschieht eine Integration durch Globalisierung. Die Verselbständigung der Märkte und der Versuch politische Beschlüsse zu dominieren bedroht die Demokratie. Im westlichen Kapitalismus stehen sich heute die neoliberale Gestaltung und die soziale Marktwirtschaft gegenüber. Ihre charakteristische Merkmale werden erstens analysiert. Die neoliberale Marktwirtschaft wird eher als extrem individualistisch gesehen. Die soziale Marktwirtschaft setzt durch ihre Betonung der Wertrationalität Grenzen für die instrumentelle Vernunft. Zweitens werden die ideologischen Hintergründe der Theorien, auf die sich die Vertreter der beiden Varianten stützen, analysiert. In diesem ideologiekritischen Unternehmen werden fünf Dimensionen von methodologischer und ontologischer Art hervorgehoben: 1. methodologischer Individualismus kontra Holismus; 2. politischer Individualismus kontra Kommunitarianismus; 3. strategisches soziales Handeln kontra kommunikatives; 4. zweckrationelles Verhalten kontra wertrationelles; 5. utilitaristische Moral kontra Gerechtigkeit und Gleichheit als moralische Ziele. Diese fünf Dimensionen bilden ein Gerüst für die Theoriebildung, die Weber und Marx mit der heutigen Entwicklung verbindet." (Autorenreferat)

Neoliberaler Kapitalismus gegen Soziale Marktwirtschaft und Wohlfahrtsstaat

Urheber*in: Israel, Joachim

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Neo-liberal capitalism versus the social market economy and the welfare state
ISBN
3-593-35852-2
Umfang
Seite(n): 73-93
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
28. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Differenz und Integration. Die Zukunft moderner Gesellschaften". Dresden, 1996

Erschienen in
Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996

Thema
Soziologie, Anthropologie
Soziologie von Gesamtgesellschaften
soziale Marktwirtschaft
Handlung
Rationalität
Kapitalismus
Kommunitarismus
Individualismus
Utilitarismus
Gerechtigkeit
Neoliberalismus
Wohlfahrtsstaat
methodologischer Individualismus
Grundlagenforschung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Israel, Joachim
Ereignis
Herstellung
(wer)
Hradil, Stefan
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
(wo)
Deutschland, Frankfurt am Main
(wann)
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-140198
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • Israel, Joachim
  • Hradil, Stefan
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl.

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)