Urkunden
Der Mindener Bürgermeister Gerd von Bücken und die
Regest: Der Mindener Bürgermeister Gerd von Bücken und die Mindener Ratsherren Kersten Siemer, Gieseler, Rickmar Obeking, Dietrich Bruchdorf, Heinrich Gieseler, Johann Plocke, Godeke Stromeier, Johann Kelp, Johann Bertramming, Henseke von der Beke und Heinrich Fuchs ("Gerd van Bu(o)cken Borghermester . Kersten Symers . Gyseler . Ricmar Obeking . Thideric Bru(o)chtorp . Hinric Gyselere Johan Plocke . Godeke Stromeyer . Johan Kelep . Johan Bertram(m)i(n)g . Henseke vp der Beke . vn(de) Hinric Vos Ratman der Stad to Minden") bekunden, dass die Verwalter des Heilig-Geist-Hospitals Happeke Segeverding und Heinrich von Holzhausen ("Happeke Segheuerding vnde Hinric van Holthu(o)sen vormundere des hilghen geystes hu(o)s") bekunden, dass sie dem Hermann Ledebur und seiner Frau Mechthild ("Hermene Ledebore vnde Mechtilde siner hu(o)svrowen") das Haus und die Stätte mit allem Zubehör, gelegen auf dem Kamp gegenüber dem Haus des Johann Lange an der Ecke zur Friesenstraße rechter Hand ("dat hu(o)s vnde word mit allen eren tobehoringhen de beleghen sint vp deme kampe keghen Johannes hu(o)s des Langhen vp deme orde wan men in de Vresen strate geyt to der vorderen hant") für anderthalbe Osnabrücker Mark ewigen Zinses verpachtet haben. Der Pachtszins ist jährlich hälftig jeweils in den zwei Wochen nach Michaelis und nach Ostern zu zahlen. Wird die Zahlung versäumt, wird die doppelte Pacht fällig ("were dat se desse tid vor su(o)meden so scolden se den tins tveuolt vt gheuen"). Die Pächter sollen das Haus auf eigene Kosten bauen und verbessern ohne Schaden für das Hospital. Den Pächtern wird eine Kündigungsfrist von einem Monat eingeräumt. Wollen die Heilig-Geist-Herren das Haus dann nicht zurückhaben, so dürfen Hermann oder seine Erben das Haus einem Mindener Bürger verkaufen, wobei der Zins weiterhin an das Hospital zu zahlen ist.
- Archivaliensignatur
-
Stadt Minden A III Urkunden der städtischen Hospitäler, 18
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegelbeschreibung: 1: Stadt Minden, anh., Sg. besch., rest. 20. Jh.
Literaturangabe: Abschrift: LAV NRW, Abt. Westfalen, Msc. VII, 2716, Nr. 31, Bl. 18v.
- Kontext
-
Urkunden der städtischen Hospitäler
- Bestand
-
Stadt Minden A III Urkunden der städtischen Hospitäler Urkunden der städtischen Hospitäler
- Laufzeit
-
1366 März 3 {([Minden], "des Dingsedaghes na Reminiscere")}
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:22 MESZ
Datenpartner
Kommunalarchiv Minden - Archiv der Stadt Minden und des Kreises Minden-Lübbecke. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde (vormodern)
Entstanden
- 1366 März 3 {([Minden], "des Dingsedaghes na Reminiscere")}