Urkunden

Der Mindener Bürgermeister Gerd von Bücken und die

Regest: Der Mindener Bürgermeister Gerd von Bücken und die Mindener Ratsherren Kersten Siemer, Gieseler, Rickmar Obeking, Dietrich Bruchdorf, Heinrich Gieseler, Godeke Stromeier, Johann Plocke, Johann Kelp, Johann Bertram, Henseke von der Beke und Heinrich Fuchs ("Gerd van Bucken Borghermester . Kersten Symers . Gyseler . Ricmer Obeking Thideric Bru(o)chtorp Hinric Gyseler . Godeke Stromeyer . Johan Plocke . Johan Kelep . Johan Bertrammes . Henseke vp der Beke vnde Hinric Vos Ratman der Stad to Minden") bekunden, daß Brun von Dorne ("Bru(o)n van Dorne") und seine Frau dem Happeke Segeverding ("Happeke Segheuerding") und seiner Frau Winne ("Winnen") das Haus, in dem sie wohnen, gelegen zwischen den Häusern des Padode und des Friedrich von Hassel ("twischen Padoden hu(o)s vn(de) Frederikes hu(o)s van Hasle") für [eine Rente in Höhe von] zwei Mark zu Minden gängigen Geldes, halb zu Ostern, halb zu Michaelis zu zahlen, für 30 Osnabrücker Mark [Hauptsumme] verkaufen. Die Rente kann jährlich zu den Zahlungsterminen zurückgekauft werden, wenn die vorher angefallenen Zinsen bezahlt sind.

Archivaliensignatur
Stadt Minden A III Urkunden der städtischen Hospitäler, 17
Sonstige Erschließungsangaben
Siegelbeschreibung: 1: Stadt Minden, anh., Sg. besch., rest. 20. Jh.

Kontext
Urkunden der städtischen Hospitäler
Bestand
Stadt Minden A III Urkunden der städtischen Hospitäler Urkunden der städtischen Hospitäler

Laufzeit
1366 März 24 {([Minden], "des Dingstedaghes vor Palmen")}

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kommunalarchiv Minden - Archiv der Stadt Minden und des Kreises Minden-Lübbecke. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1366 März 24 {([Minden], "des Dingstedaghes vor Palmen")}

Ähnliche Objekte (12)