Plastik/Skulptur

Liegender Christus (sog. Grablieger)

Christusfigur, liegend, bekleidet mit Lendenschurz, mit übereinanderliegenden Armen und Wundmalen. Im Brustbereich befindet sich eine runde, mit transparentem Glas bedeckte Öffnung mit einer Rahmung in Form eines stilisierten Sechsecks. Die Öffnung bzw. Vertiefung ist ohne Inhalt, vielleicht bot sie einmal Raum für eine Reliquie oder dgl. Sog. Grablieger dienten in der christlichen Tradition zur Vergegenwärtigung der Bestattung des am Kreuz gestorbenen Jesus von Nazareth. Da der Leichnam in einem Felsengrab bestattet wurde, wurde die Form der Körper- bzw. Erdbestattung im Christentum übernommen - im Gegensatz zur antiken Welt, die seinerzeit noch die Feuerbestattung praktizierte.

Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur | Digitalisierung: Ulrike Neurath

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Collection
Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken
Inventory number
M 2011/30 DL
Measurements
174 x 44 x 32 cm (max. LxBxH)
Material/Technique
Holz; Holzbildhauerei, farbig gefasst

Subject (what)
Reliquie
Skulptur
Christusdarstellung
Erdbestattung
Nagelung
Bildhauerei

Event
Herstellung
(when)
1500 (?)

Rights
Museum für Sepulkralkultur
Last update
26.08.2025, 7:51 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Plastik/Skulptur

Time of origin

  • 1500 (?)

Other Objects (12)