Urkunde
Otto dictus Murmeister und Conradus Engelberti, Ratsmeister, und die übrigen Ratsherren der Stadt Essenwege beurkunden, daß vor ihnen der Prior de...
- Reference number
-
Urk. 21, 4
- Former reference number
-
Urk. 21, A II Eschwege, Augustinerkloster
- Formal description
-
Ausfert. auf Perg.. vom angehängten Siegel nur noch der Striffel vorhanden, rückw. gleichzeit. Rubrum.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: In Essenwege pridie Kalendas Junii.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Otto dictus Murmeister und Conradus Engelberti, Ratsmeister, und die übrigen Ratsherren der Stadt Essenwege beurkunden, daß vor ihnen der Prior des Augustinerhauses daselbst, fr. Ekehardus, und seine Ordensbrüder ein Grundstück neben ihrem Friedhof der Begine Gutha dicta Sculteti zu lebenslänglichem Besitz übertragen haben, unter der Bedingung, daß es nach ihrem Tode samt dem Haus, das sie darauf auf ihre Kosten erbaue, und dem kleinen Grundstück, das sie dazu erworben habe, ungeschmälert zurückfalle. Ferner soll sie jährlich auf Michaelis 2 ß d. (Essenwegensium denariorum) Zins geben und, wenn sie aus irgend einem Grunde anderswo ihren Wohnsitz nehmen würde, Haus und Grundstück nur mit Zustimmung der Augustiner verpachten dürfen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Aussteller mit dem Siegel der Stadt.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 509.
- Context
-
Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1250-1349
- Holding
-
Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
Eschwege 1305 Mai31
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- Eschwege 1305 Mai31