Urkunde

Hartmudus de Sunthra, Albertus dictus Vleminc, Ratsmeister zu Eschenewege, und die übrigen Ratsherrn daselbst Conradus Houbit, Henricus Sperysen, ...

Archivaliensignatur
Urk. 24, 77
Alt-/Vorsignatur
Urk. 24, A II, Kloster Germerode
Formalbeschreibung
Ausfert. auf Perg. mit 1 abh. wenig beschäd. Siegel. Rückw. Rubrum saec. XIV.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: IIII. Kal. Novembris.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hartmudus de Sunthra, Albertus dictus Vleminc, Ratsmeister zu Eschenewege, und die übrigen Ratsherrn daselbst Conradus Houbit, Henricus Sperysen, Henricus Cappele, Henningus Petri, Johannes Anzoph, Bertoldus dictus Hutere, Hermannus de Bruhardistorf, Conradus Bilstein und Ludolfus in Littore bekunden, daß 'dominus' Heymbradus de Bomeneborc, Propst der Nonnen zu Germerode, im Namen des Klosters von Albertus de Tastungen um 7 M. reinen Silbers den Hof des † Henricus dictus Houbet zu Eschenewege gekauft und der gen. Albertus de Tastungen ihm rechte Währschaft wegen des Kaufes zu tun versprochen hat. Ferner hat der gen. Käufer ihnen von dem Hofe 1 Vierdung entrichtet, der jährlich - aber niemals mehr - auf Michaelis dem Rat als Schoß (exactio) gezahlt werden soll, außerdem soll das Kloster noch Wachen tun und die Torwächter besolden zu seiner Zeit, wie die anderen Bürger auch. Aus besonderer Freundschaft und Zuneigung wird schließlich dem Propst und seinen Nachfolgern in seinem Amte das Bürgerrecht übertragen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Aussteller mit ihrem Stadtsiegel (sigillum nostre universitatis).

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: J. Schmincke, UB Germerode nr. 60, S. 32.

Vermerke (Urkunde): Literatur: Vergleiche: J. Schmincke, Stadt Eschwege S. 154; derselbe, Gesch. von Germerode S. 19.

Kontext
Kloster Germerode - [ehemals: A II] >> 1300-1324
Bestand
Urk. 24 Kloster Germerode - [ehemals: A II]

Laufzeit
1317 Oktober 29

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1317 Oktober 29

Ähnliche Objekte (12)