Urkunde

Die Ratsmeister Conradus Anima und Henricus Capele und die übrigen Ratsherren der Stadt Essenewege Orto, Henricus Helberich, Henricus Eberhelm, He...

Archivaliensignatur
Urk. 21, 8
Alt-/Vorsignatur
Urk. 21, A II Eschwege, Augustinerkloster
Formalbeschreibung
Ausfert. auf Perg. mit 1 abh. Siegelbruchstück. Rückw. gleichzeit. Rubrum und die Signatur in 2 konzentrischen Kreisen.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: In octava assumpcionis virginis gloriose.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Ratsmeister Conradus Anima und Henricus Capele und die übrigen Ratsherren der Stadt Essenewege Orto, Henricus Helberich, Henricus Eberhelm, Henricus Hezel, Goze von Cruzeburc, Bertolt Franken, Bertolt Gozolt, Johannes Copel, Conradus Vruode und Albertus de Dymerade beurkunden, daß vor ihnen ihr Mitbürger Syffridus dictus Siverlip dem Prior der Augustiner daselbst fr. Conradus und dessen Ordensbrüdern ein Hausgrundstück (area) gegenüber ihrem Chore (ex opposito chori) mit Zustimmung seiner Frau verkauft hat unter der Bedingung, daß jeder, der darauf wohnt, ebenso wie die benachbarten Häuser auf beiden Seiten der Stadt zu Wachen, Steuern ,und dergl.' verpflichtet sein soll.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Aussteller mit dem Siegel der Stadt.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 515.

Kontext
Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1250-1349
Bestand
Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]

Laufzeit
1326 August 22

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1326 August 22

Ähnliche Objekte (12)