Bildwerk
Grafik "Trauergerüst und Sarg"
Kleinformatiger Kupferstich, vermutlich aus einer Zeitung. Der begleitende Text in Form einer Überschrift wurde ausgeschnitten und in vier Zeilen unter die Grafik montiert: "Trauergerüst und Sarg / des Königs / in Pohlen / und Churf. / in Sachsen / 1763". Es handelt sich folglich um den Katafalk von König August III. von Polen (Friedrich August II.,1696-1763) in der Katholischen Hofkirche in Dresden. Dort ist der Sarkophag in der Wettiner-Gruft beigesetzt. Die Grafik zeigt den aufgebahrten Sarkophag auf einer vierstufigen Fläche, die mit einem schlichten quadratischen Dach überbaut ist. Dieses wird von vier korinthischen Säulen getragen, die Stützen sind von je einer Statue flankiert.
- Standort
-
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
- Sammlung
-
Grafische Sammlung
- Inventarnummer
-
GS 1981/171
- Maße
-
7,8 (9,4 mit Text) x 9,4 cm
- Material/Technik
-
Papier / Kupferstich
- Bezug (was)
-
Grafik
Sarkophag
Statue
Kirchenbestattung
Katafalk
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Katholische Hofkirche (Dresden)
- Rechteinformation
-
Museum für Sepulkralkultur
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 11:14 MESZ
Datenpartner
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bildwerk