Skulptur
Heiligenfigur, Heilige Katharina
Heilige Katharina aus der Alten Kirche in Oldendorf. - Die Plastik stellt die Heilige Katharina auf dem überwundenen - Kaiser Maxentius dar. Ursprünglich war sie gefasst, wie geringe Farbreste zeigen. Die Unterarme waren angedübelt. Mit ihnen fehlen der Heiligen die typischen Attribute.
Urheber / Quelle: Sebastian Möllers
- Standort
-
Museum Schwedenspeicher, Stade
- Inventarnummer
-
r 2010 / 20477
- Maße
-
Höhe: 142 cm
- Material/Technik
-
Eiche (mit geringen Spuren einer ehemailgen Farbfassung)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: W. Meyne, „Kruzifixe und andere Werke der Holzplastik des 13. und 14. Jahrhunderts im Bezirk Stade“. Stader Geschichts- und Heimatverein, Stade. (S. 13-34, Hier S. 32f. mit Abb. 14 S. 31)
Beschrieben in: D. Meyer, „Mittelalter und Neuzeit. Bestandskatalog / Schwedenspeicher-Museum Stade ; 1“. Hansa-Druckerei, Stade, 1992. (S. 67)
Beschrieben in: „Die Kunstdenkmale des Landkreises Stade. Kunstdenkmälerinventare Niedersachsens ; 47“. Wenner, Osnabrück, 1980. (S. 567 Nr. 11, Tafelabb. 611)
- Klassifikation
-
Skulptur (Objektgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
2. Hälfte 14. Jahrhundert
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Oldendorf (Oldendorf-Himmelpforten, Stade, Niedersachsen)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
28.04.2025, 08:03 MESZ
Datenpartner
Museum Schwedenspeicher. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Entstanden
- 2. Hälfte 14. Jahrhundert