Urkunden
Bündnisbrief des Schmalkaldischen Bundes (Gründung): Die Aussteller, darunter die Städte Straßburg, Ulm, Konstanz, Reutlingen, Memmingen, Lindau, Biberach, Eisni (Isny), Lübeck, Magdeburg und Bremen, bekennen, dass sie zur Verteidigung der evangelischen Lehre gegen alle Gewalt zusammenhalten und sich gegenseitig beistehen wollen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 55 U 9
- Maße
-
30,5 x 61 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Pergament Knicke/Falten; Pergament Schmutz
Ausstellungsort: Schmalkalden
Aussteller: Kurfürst Johann und Herzog Johann Friedrich von Sachsen; Herzöge Philipp, Otto, Ernst und Franz von Braunschweig-Lüneburg; Landgraf Philipp von Hessen; Fürst Wolfgang von Anhalt; Grafen Gebhard und Albrecht zu Mansfeld; Meister, Bürgermeister und Räte von 11 genannten Städten
Empfänger: Aussteller
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 18 Siegel, davon Siegel 1, 4, 5, 6, 8, 12, 14, 15 und 17 abgegangen, Siegel 3 in Holzkapsel, Siegel 11 beschädigt, Siegel 16 und 18 Fragmente
Vermerke: Aus dem Archiv der Reichsstadt Ulm. Vgl. H 55 U 5.
- Kontext
-
Schmalkaldischer Bund und Krieg >> 1. Urkunden
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 55 Schmalkaldischer Bund und Krieg
- Indexbegriff Person
-
Anhalt-Köthen, Wolfgang von; Fürst; 1492 - 1566
Braunschweig-Grubenhagen, Philipp II. von; Herzog, 1533-1596
Braunschweig-Lüneburg, Ernst I.; Herzog, 1497-1546
Braunschweig-Lüneburg-Celle, Franz von; Herzog, 1508-1549
Braunschweig-Lüneburg-Harburg, Otto II.; Herzog; 1528-1603
Mansfeld, Albrecht von; Graf, 1480-1560
Mansfeld, Gebhard von; Graf, 1553-1601
Sachsen, Johann Friedrich I.; Herzog, Kurfürst, 1503-1554
Sachsen, Johann; Kurfürst, Politiker, 1468-1532
- Indexbegriff Ort
-
Biberach an der Riß BC
Bremen HB
Isny im Allgäu RV
Konstanz KN
Lindau (Bodensee) LI
Lübeck HL
Magdeburg MD
Memmingen MM
Reutlingen RT
Schmalkalden SM
Ulm UL
- Laufzeit
-
1531 Februar 27 (Montag nach Invocavit)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1531 Februar 27 (Montag nach Invocavit)
Ähnliche Objekte (12)

GLaubwirdiger vnd war=||hafftiger abdruck/ des be||willigten/ vñ angenomen vertrags/ So || durch der Hochwirdigsten ... || herrn/ Herrn Albrechten/ Cardi=||nals ... || Vnd Herrn Heynrichen/ Hertzogen || zu Sasschen ... || Gottseliger/ Stadt||liche darzu vorordente Rethe/ Zwüschen dem || Wolgebornen/ vnd Edlen Herrn Gebharten/|| Graffen vnd Herrn zu Manssfelt/ vnd seiner || Genaden gemeinen Gleubigern/ vnd Bür=||gen/ Jm 1539 jare/ Zur Naumburg || einhellig abgeredt/ auffge=||richt/ vnd voltzogen || worden.||
