Medaille

Buchholtz, Margarete: Emil Bahrfeldt

Vorderseite: EMIL BAHRFELDT PHIL. DOCT - Brustbild Bahrfeldts im Frack nach links. Am Rand links ein Lorbeerzweig.
Rückseite: NVMMORVM GNARISSIMO ILLI VIRO L. ANNOS NATO DEDICATVM EX AMORE. -/ I. IAN. / MDCCCL - MDCCCC. Jenem allermünzkundigstem Mann, vor 50 Jahren geboren, als Geschenk aus Liebe 1. Januar 1850 - 1900 - Pallas Athene hält einen Lorbeerkranz mit Ziffer 50 vor der aufgehenden Sonne. Ihr zu Füßen eine Eule, Bücher (auf einem NUMIS/MA/TICA), Münzen und Lorbeerzweige an einem Berg. Am Rand rechts die Signatur M. B. INV.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Die Medaille auf den 50. Geburtstag des Numismatikers Emil Bahrfeldts wurde ihm von seinen Freunden gewidmet. Bahrfeldt widmete sich besonders der Erforschung des brandenbrgischen Münzwesens. Er war Mitglied der Numismatischen Gesllschaft zu Berlin und seit 1902 ihr Vorsitzender. Der Antikennumismatiker Max von Bahrfeldt war sein Bruder. Die Idee zur Medaille stammt von Margarete Buchholtz. Geprägt wurde die Medaille bei Mayer & Wilhelm in Stuttgart. - Margarete Buchholtz illustrierte die Veröffentlichungen von Bahrfeldt mit zahlreichen Münzzeichnungen vor allem der Mittelaltermünzen auf den Lichtdrucktafeln .

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Medaillen
Unterabteilung: 20. Jh. bis heute
Inventarnummer
18246069
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 47x65 mm, Gewicht: 75.20 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895-1914 in: W. Steguweit (Hrsg.), Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998) 107 Nr. 13 (dieses Stück).

Bezug (was)
20. Jh.
Allegorien
Bronze / Kupfer
Deutschland
Ereignisse
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutschland
Brandenburg
Berlin
(wann)
1900
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1900

Ähnliche Objekte (12)