Tektonik

Pharmakognostisches Institut / Institut für angewandte Botanik (1860/1908-1967)

Tektonikbeschreibung: Etwa seit 1860 (Rechnungen ab 1863) bestand eine Pharmakognostische Sammlung, 1908/09 Pharmakognostisches Institut, 1919 Institut für angewandte Botanik, 1925-1945 Angliederung an das Botanische Institut, 1945/46 als Institut für angewandte Botanik verselbständigt, 1961 Institut für spezielle Botanik und Pharmakognosie, der 1967 errichtete Lehrstuhl für Pharmakognosie 1970 als Lehrstuhl für Pharmazeutische Biologie dem Pharmazeutischen Institut zugeordnet, das Institut für spezielle Botanik seit 1968 Lehrbereich spezielle Botanik des Instituts für Biologie.
Adresse: Universitätsgebäude (Neue Aula, Wilhelmstr. 7), 1893/94 Clinikum (Klinikumsgasse 12), Wilhelmstr. 5.
Vorstand/Direktor:1945-1960 Walter Zimmermann
Kein Provenienzbestand im Universitätsarchiv.
Sonstige Überlieferung im Universitätsarchiv (Auswahl):
UAT 146 Universitätskassenamt, Kliniken- und Institutsrechnungen: Pharmakognostisches Institut (18 Nrn, 1901-1918).
UAT 180 Botanisches Institut (I):
Personal, Haushalt, Inventar des Pharmakognostischen Instituts (UAT 180/2: 1 Nr., 1906-1919).
Arzneipflanzenforschung, Angewandte Botanik u.a. (UAT 180/4-6: 3 Nrn, 1933-1939, 1945).
UAT 286 Walter Zimmermann (1892-1980) Nachlass um 1928-1977.

Kontext
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> D Universitätseinrichtungen >> Db Seminare und Institute >> Db 16 Biologie

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)