Tektonik

Botanisches Institut

Tektonikbeschreibung: Hervorgegangen aus dem Botanischen Garten und den botanischen Sammlungen. 1838/39 "Botanischer Garten nebst den dazu gehörigen botanischen Sammlungen", 1899 "Botanisches Institut und botanischer Garten", 1925 (nach Zusammenfassung mit dem Institut für angewandte Botanik): "Botanisches Institut (mit Institut für angewandte Botanik) und botanischer Garten", 1945/46 Wiederverselbständigung des Instituts für angewandte Botanik.
1967/68 Zusammenfassung der botanischen und weiterer Lehrbereichen der Biologie im Institut für "Biologie mit botanischem Garten", letztere 1974 dem neugebildeten "Institut für Biologie II" zugeordnet, die Lehrgebiete Allgemeine Botanik und Pflanzenphysiologie sowie Spezielle Botanik sowie der Botanische Garten dem "Institut für Biologie I"; dieses seit 1988 wieder als Botanisches Institut bezeichnet mit den Lehrbereichen Pflanzenphysiologie (1999 zum Zentrum für Molekularbiologie), Physiologische Ökologie der Pflanzen und Spezielle Botanik / Mykologie. 2009 Zusammenfassung von Teilen des Botanischen Instituts und des Zoologischen Instituts zum Institut für Evolution und Ökologie.
1854 Wilhelmstr. 967 (1877 Wilhelmstr. 5).
Vorstand/Direktor:
1922-1938, 1943-1945 Ernst Lehmann
1946-1971 Erwin Bünning .
Zum Botanischen Institut in der Wilhelmstr. 5 gehörten räumlich und organisatorisch das um 1920 errichtete Institut für angewandte Botanik und der bereits seit dem 17. Jh. bestehende Botanische Garten. Vorstand des Instituts war der Inhaber des Lehrstuhls für Biologie.
Provenienzbestände im Universitätsarchiv:
UAT 180 Botanisches Institut (I) 1860, 1878-1956
UAT 275 Botanisches Institut (II) 1938-1988

Sonstige Überlieferung im Universitätsarchiv (Auswahl):
UAT 146 Universitätskassenamt, Kliniken- und Institutsrechnungen: Institut für angewandte Botanik (5 Nrn, 1919-1923). - Zoologisches Institut (25 Nrn, 1901-1925).
UAT 183/17 Prof. Hermann von Vöchting (1847-1917) Teilnachlass (1894-1917) (mit Fotografien aus dem Institut)

Sonstige Überlieferung in anderen Archiven (Auswahl):
StAL E 226/192 Rechnungen von Ober- und Mittelbehörden: Universitätskasse Tübingen, Rechnungen, Botanisch-ökonomischer Garten (1815/16-1898/99), Botanisches Institut (1899/1900ff.).

Kontext
Universitätsarchiv Tübingen (Archivtektonik) >> D Universitätseinrichtungen >> Db Seminare und Institute >> Db 16 Biologie

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.07.2025, 11:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)