Kreuzpickel

Kreuzpickel

Kreuzpickel aus dem saarländischen Steinkohlenbergbau; mit einem Holzstiel, der in eine Eisentülle eingeführt ist und zwei Pickelspitzen; Verwendung zur Herstellung eines "Schrames", auch "schrämen" genannt (das Herausarbeiten eines weit reichenden Schlitzes, um die Kohle leichter lösen zu können).
weitere Objektbezeichnung:

Material/Technik
Esche; Stahl
Maße
B: 34 cm, L: 74 cm
Standort
Heimatmuseum Quierschied
Inventarnummer
2007HMQ358

Klassifikation
Gezähe (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wann)
Mitte 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Heimatmuseum Quierschied
Letzte Aktualisierung
30.03.2023, 17:31 MESZ

Objekttyp


  • Kreuzpickel

Entstanden


  • Mitte 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)