Urkunde

Verpfändung von 2 Gütern in Twiste an Kl. Ahnaberg

Archivaliensignatur
Urk. 15, 100
Formalbeschreibung
Ausfert. Pergt., das Siegel, am Rande beschädigt, hängt an Pergamentstreifen an.
Bemerkungen
(1) Horhusen ist die ältere Bezeichnung für Niedermarsberg. - (2) pro quattuor marcis puri argenti nomine testamenti, hiervon steht quattuor marcis argenti auf Rasur.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum anno 1325, feria sexta ante Georgii proxima.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ludolf und Frederich Gebrüder von Horh[use]n (1) verpfänden 2 ihnen gehörige Hufen in Twiste für 4 Mark (2) dem Konvente und der Kirche in Ahnaberg (Anenbergh) zu Kassel derart, daß die Kolonen (coloni seu cultores) der Hufen dem d. Heinrich Wize, Priester von Kassel, und dem Johannes von Helfenberg, Kleriker, vonseiten der Kirche in Ahnaberg jährl. zu Michaelis 4 Malter Getreide, halb Roggen halb Hafer, Warburger (Wartbergensis) Maß, liefern sollen; die beiden sollen alles Getreide, das sie in jedem Jahre erhalten, zusammenrechnen, wie es an den Samstagen vor Michaelis auf dem gemeinen Markte (in communi foro) Wolfhagen (Wolfhayn), wo das Getreide geliefert werden soll, gezahlt wird, und was gezahlt ist, das soll von der gen. Geldsumme abgezogen werden (defalcabitur), und so soll das Kloster in ruhigem Besitze bleiben, bis die gen. 10 [!] Mark durch den jährl. Abtrag völlig bezahlt sind, alsdann soll den Ausstellern der Brief zurückgegeben werden.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Ludolf.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest Schultze Nr. 113

Kontext
Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II] >> 1321-1330
Bestand
Urk. 15 Kloster Ahnaberg - [ehemals: A II]

Laufzeit
1325 April 19

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1325 April 19

Ähnliche Objekte (12)