Bestand

Kreis- und Hofgericht Freiburg (Bestand)

Inhalt und Bewertung

Zivilprozessakten

Behördengeschichte: Mit Wirkung vom 1. Oktober 1864 trat im Großherzogtum Baden das Gesetz über die Gerichtsverfassung vom 21. Mai 1864 in Kraft. Damit bestanden zukünftig folgende Gerichte: Amtsgerichte, Kreisgerichte mit Appellationssenaten und ohne Appellationssenate sowie das Oberhofgericht in Mannheim. Kreisgerichte mit Appellationssenaten - in ihnen gingen die bisherigen Hofgerichte auf - hießen Kreis- und Hofgerichte. Sie wurden in Konstanz, Freiburg, Offenburg, Karlsruhe und Mannheim eingerichtet, Kreisgerichte ohne Appellationssenate in Villingen, Waldshut, Lörrach, Baden-Baden, Heidelberg und Mosbach. Das Kreis- und Hofgericht Freiburg umfasste als Appellationsgericht, Schwurgerichtshof, Straf-, Rats- und Anklagekammer die Amtsgerichte Breisach, Emmendingen, Ettenheim, Freiburg, Kenzingen, Neustadt, Staufen, Waldkirch, Lörrach, Müllheim, Schönau und Schopfheim. Als Rekurskammer und als Zivilkammer erster Instanz war es für die Amtsgerichte Breisach, Emmendingen, Ettenheim, Freiburg, Kenzingen, Neustadt, Staufen und Waldkirch zuständig. Auf Grund reichsrechtlicher Vorschriften wurde mit landesherrlicher Verordnung vom 23. April 1879 die Vollzugsordnung zum Gerichtsverfassungsgesetz aus dem Jahr 1864 außer Kraft gesetzt. An die Stelle der Kreis- und Hofgerichte bzw. der Kreisgerichte traten sieben Landgerichte in Konstanz, Waldshut, Freiburg, Offenburg, Karlsruhe, Mannheim und Mosbach.

Bestandsgeschichte: Die Akten des vorliegenden Bestandes A 15/2 waren Teil einer circa 40,00 lfd. m umfassenden Ablieferung, die die damalige Außenstelle Freiburg des Generallandesarchivs Karlsruhe 1960 vom Landgericht Freiburg ohne Findmittel erhielt. Ordnung und Verzeichnung der Akten des Bestandes A 15/2 erledigte die Unterzeichnende mit Hilfe des Menüs MIDEZIP des Archivierungsprogramms MIDOSA. Abgeschlossen wurden diese Arbeiten 1993 durch ein Bandrepertorium. Im Rahmen der Konversion alter Papierfindbücher in onlinefähige Dateien wurde der Bestand A 15/2 im Jahre 2006 konvertiert. Die Übertragung der Titelaufnahmen in maschinenlesbare Form erledigte Daniel Haas. Die Endkorrektur erfolgte durch die Unterzeichnende. Die Titelaufnahmen sind geordnet nach dem Wohnort des Beklagten, bei mehreren Beklagten nach dem des zuerst Genannten, und innerhalb gleicher Wohnorte nach Laufzeiten. Im Rahmen der Foyerausstellung des Staatsarchivs Freiburg "Zivilprozessakten des Landgerichts Freiburg 1820-1935" wurden 1990 auch einige Akten aus dem Bestand A 15/2 vorgestellt. Im Hinblick auf den Dokumentationswert der Akten insgesamt wurde festgestellt: "Sie enthalten die ganze Fülle der Überlieferung aus Zivilverfahren, so Akten über Eigentums- und Erbstreitigkeiten, Wasser- und Wegrecht, Zwangsvollstreckungen und -enteignungen und über Zehntlastablösungen. Der Bestand ist auch für Familienforscher von Interesse." Der Bestand A 15/2 Kreis- und Hofgericht Freiburg umfasst 343 Aktenhefte mit einem Umfang von 3,50 lfd. m. Freiburg, im Februar 2006 Erdmuthe Krieg

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, A 15/2
Extent
Nr. 1-343

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Baden 1806-1945: Mittel- und höhere Sonderbehörden >> Geschäftsbereich Justizministerium >> Hof-, Kreis-, Land- und Sondergerichte

Indexbegriff subject
Kreis- und Hofgericht Freiburg
Indexentry place
Freiburg im Breisgau FR; Kreis- und Hofgericht

Date of creation of holding
(1715 ff.), 1856-1879

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
24.04.2024, 2:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • (1715 ff.), 1856-1879

Other Objects (12)