Bestand
Kreis- und Hofgericht Freiburg (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Untersuchungsakten in Strafverfahren; Bürgerliche Rechtspflege
Behördengeschichte: Bei der Reorganisation der badischen Staatsorganisation traten 1864 Kreis- bzw. Kreis- und Hofgerichte an die Stelle der bisherigen Hofgerichte. Oberstes Gericht wurde das Oberhofgericht in Mannheim. Alle Kreisgerichte waren zuständig für Zivilsachen mit einem Streitwert von mehr als 200 Gulden, für Rekurse gegen Urteile der Amtsgerichte, für Eheangelegenheiten, Vermögensabsonderungsklagen, Forderungen im Zusammenhang mit Dienstvergehen und Dienstversehen sowie für bestimmte Strafsachen. Die Kreis- und Hofgerichte waren darüber hinaus Appellationsinstanz für die Amts- und die Kreisgerichte in Zivilsachen, Rats- und Anklagekammern (u. a. bei Streitigkeiten über den Gerichtsstand) und Schwurgerichtshöfe (bei Verbrechen und politischen Vergehen). Im Sprengel des Staatsarchivs Freiburg wurden Kreisgerichte in Lörrach, Villingen und Waldshut errichtet. Als Schwurgerichte und Appellationsinstanz bestanden neben bzw. über ihnen Kreis- und Hofgerichte in Freiburg (für die Kreise Freiburg und Lörrach), Konstanz (für die Kreise Konstanz, Villingen und Waldshut) und Offenburg (für die Kreise Baden-Baden und Offenburg). Die Kreisgerichte Lörrach und Villingen wurden im Mai 1872 aufgehoben und ihre Bezirke den Kreis- und Hofgerichten Freiburg (Kreis Lörrach), Konstanz (Amtsgericht Donaueschingen und Villingen) und Offenburg (Amtsgericht Triberg) zugewiesen
Bestandsgeschichte: Der Bestand A 15/3 - Kreis- und Hofgericht Freiburg wurde im Wege der systematischen Bestandsbildung bei den Oberbehörden der Justiz in den Jahren 2005 und 2007 neu gebildet. Er enthält die Unterlagen, die aus den Beständen des Landgerichts Waldshut (A 28/1 und A 28/2) provenienzgerecht herausgezogen und vorliegendem Bestand zugewiesen wurden. Die Ordnung des Bestandes erfolgte nach folgenden Prinzipien: Prozessakten in Strafverfahren: nach dem Wohnort des Beklagten Bürgerliche Rechtspflege: nach dem Wohnort des Beklagten Der Bestand umfasst nunmehr 66 Bestellnummern in 0,60 lfd.m. Der Gesamtindex verweist auf die Ordnungsnummer. Freiburg im Oktober 2007 Kurt Hochstuhl
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, A 15/3
- Umfang
-
Nr. 1-66
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg (Archivtektonik) >> Baden 1806-1945: Mittel- und höhere Sonderbehörden >> Geschäftsbereich Justizministerium >> Hof-, Kreis-, Land- und Sondergerichte
- Indexbegriff Sache
-
Kreis- und Hofgericht Freiburg
- Indexbegriff Ort
-
Freiburg im Breisgau FR; Kreis- und Hofgericht
- Bestandslaufzeit
-
1863-1879
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2024, 14:36 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1863-1879