Bestand
Ministerium des Kirchen- und Schulwesens/Kultministerium: Waisenhäuser, Klöster und Ehedispense (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
1908 vom Ministerium des Kirchen- und Schulwesens eingegangen.
Inhalt und Bewertung
Enthält: Angelegenheiten der Waisenhäuser, insbes. der staatlichen Waisenhäuser in Stuttgart und Ludwigsburg, Aufhebung der Klöster in Neuwürttemberg, Verteilung der Klosterbibliotheken, Ehedispense für Katholiken
Vorbemerkung: Durch das Organisationsmanifest von 1806 wurden in Württemberg die Ministerialverfassung eingeführt und dabei die kulturellen Aufgaben dem "Geistlichen Departement" zugetzeilt, das jedoch 1817 nach dem Erlass der Organisationsedikte dem Departement des Innern angegliedert und erst 1848 wieder zum eigenen Departement des Kirchen- und Schulwesens umgebildet wurde. 1926 erhielt es die Bezeichnung Kultministerium. Das Ministerium lieferte erstmalig im Frühsommer 1908 älteres Schriftgut an das damalige K. Haus- und Staatsarchiv ab, darunter auch die Hochschulen in Hohenheim, Stuttgart und Tübingen betreffende Akten des Studienrates, des Finanzministeriums und der Zentralstelle für Gewerbe und Handel. Nach Aussonderung dieses durch Kompetenzverschiebungen in das Ministerium gelangten Materials verblieben an eigentlichem Ministerialschriftgut nur 1,5 lfd. m Akten betr. Waisenhäuser, Kläöster in Neuwürttemberg (dabei auch zwei Büschel über ritterschaftliche Bibliotheken) sowie Ehedispense für atholiken aus der Zeit von 1806 - 1876. Registraturansätze verschiedener Art fanden sich bei wenigen Büscheln und ließen keine Schlüsse über den früheren Aufbau der Aktenablage des Ministreriums zu. Im Übergabeverzeichnis waren die Stücke einfach fortlaufend durchgezählt. Obwohl die überkommende Formation der Aktenbüschel dem Umfang und dem Inhalt nach sehr ungleich war, wurden, um ihre Eigenart möglichst zu erhalten, nur 22 kleinere Büschel mit anderen gleichen Betreffs zusammen gelegt. Dagegen wurde der Bestand entsprechend dem Inhalt der Akten völlig neu gegliedert. Im Falle einer Neubearbeitung des Bestandes E 200 Kultministerium können diese die vorliegenden Unterlagen als geschlossene Gruppe eingefügt werden. Der Bestand umfasst nunmehr 112 Büschel und wurde im Rahmen der Ausbildung zunächst von Dr. Bosch, sodann von Archivinspektoranwärter Bechtold verzeichnet unter Anleitung von Oberstaatsarchivrat Dr. Cordes, der die abschließende Ordnung durchführte. Stuttgart, Mai 1974 (Cordes)
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 201 b
- Extent
-
112 Büschel
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806-1945 >> Ministerium des Kirchen- und Schulwesens/Kultministerium
- Date of creation of holding
-
1806-1876
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 3:09 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1806-1876