Urkunde

Konrad und sein Frau Gertrud, Fritzlarer Bürger, verkaufen zusammen mit ihren Kindern Wilhelm und Hildeburg Abt und Konvent des Klosters Hardehausen all ihre in und außerhalb Kleinenglis [Nw Borken (Stadt Borken).] gelegenen Güter für 20 Mark und leisten Gewähr. Die Stadt kündigt ihr Siegel an. Zeugen werden benannt.

Archivaliensignatur
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, B 604u, 115
Formalbeschreibung
Vermerke: Ausfertigung, Pergament, das an Pergamentpressel anhängende Siegel verloren. Rückseitig: De bonis in minori Engelgis (13. Jh.). Engilgis ad cistam H. (18. Jh.). Regest: StadtA Warburg, Coll. Rosenmeyer I Sign. W, Druck: WUB 4 Nr. 752

Bestand
B 604u Kloster Hardehausen - Urkunden
Kontext
Kloster Hardehausen - Urkunden >> 1. Urkunden

Laufzeit
1258 Juli

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 17:44 MESZ

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1258 Juli

Ähnliche Objekte (12)