Zeichnung

Allegorie auf Goethes Geburt

Komposition mit rundbogigem Abschluss, im Zentrum Goethe als Säugling in der Wiege, umgeben von drei Musen. Francofurtia links und der Flussgott Moenus rechts personifizieren den Geburtsort des Dichters. Über der irdischen Sphäre spannt sich der Zodiak mit den Tierkreiszeichen. Analog zum Beginn von "Dichtung und Wahrheit"(WA I, 26, S. 11) sind hier die Planetengötter Jupiter und Venus platziert. Entwurfszeichnung ("Wiederholung" laut Weigmann 1906) zu einem nicht erhaltenen Transparent, das Moritz von Schwind zur Feier der Enthüllung des Goethe-Denkmals von Schwanthaler in Frankfurt am Main am 22.10.1844 fertigte. Die Zeichnung weicht in Details von der verkleinerten Wiederholung aus der Sammlung Bethmann (III-10795) ab: Der frontal in der Wiege platzierte Goethe ist hier als Säugling, nicht als Kind aufgefasst. Das zentral über seinem Kopf im Zodiak angeordnete Tierkreiszeichen unterhalb der Göttin der Wahrheit ist nicht das der Jungfrau sondern der Stier. Jupiters Attribute und Begleiter sind Minerva, Diana von Ephesos, Ganymed und die Genien der Elemente, jedoch anstelle von Psyche erscheint hier der Götterbote Hermes mit seinem Caduceus und dem Flügelhelm. Die Göttin der Liebe umgeben Amor, eine deutlicher als Jocus gekennzeichnete Narrenfigur, Fortuna und die drei Grazien.
Provenienz: Louise von Schwind, Karlsruhe (vgl. Kat. Frankfurt a. M. 1887, S. 12. Die Maße der dort präsentierten Sepiazeichnung stimmen nicht genau überein). | 1906 Familie von Ravenstein in Karlsruhe (Weigmann 1906, S. 544). | Erworben 1969 bei Karl und Faber, München.

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventory number
III-14491
Measurements
Blatt: 629 x 472 mm
Material/Technique
Feder in Dunkelgrau und Schwarz über Bleistift, graubraun laviert, Einfassungslinie mit Bleistift, auf festem Velinpapier
Inscription/Labeling
Bez. o. mittig im Spruchband: "Der Dichtung Schleier aus der Hand / der Wahrheit" (Bleistift); mittig unter dem Wappen: "28. August. 1749." (Feder in Schwarz über Bleistift, zweikonturig); unterhalb der Darstellung re.: "Im [...?] zu Enthüllen" (Feder in Grau, schwer leserlich). Verso bez. u. li.: "abgebildet /421 [?]" (Bleistift); u. re.: "Transparent zur Goethefeier." (Bleistift)

Related object and literature
Vorzeichnung zu: Moritz von Schwind, Allegorie auf Goethes Geburt, Transparentbild zur Enthüllungsfeier des Frankfurter Goethe-Denkmals 1844 (verschollen)
Stempel: Lugt 5798
Seng, Joachim, 2009: Goethe-Enthusiasmus und Bürgersinn: das Freie Deutsche Hochstift - Frankfurter Goethe-Museum ; 1881 - 1960, Göttingen

Subject (what)
Allegorie
Figürliche Darstellung
Historie
Mythologie
Bakchant
Muse
Arabeske
Personifikation
Flussgott
Personendarstellung (Kunst)
Subject (where)
Römer (Frankfurt am Main)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Frankfurt am Main
(when)
1844
(description)
Gezeichnet

Zeichner laut Literatur, vgl. auch III-10795. Zur Datierung vgl. die Bezeichnung auf III-10795: "Schwind. 1844."

Sponsorship
Die Erfassung dieses Objekts wurde durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) im Rahmen des Projektes "Alltagsleben im 19. Jahrhundert" gefördert.
Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
05.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Time of origin

  • 1844

Other Objects (12)