Druckgraphik
Junge Frau, vom Tode bedroht (Der Gewalttätige)
Um 1495 fertigte Dürer den Kupferstich "Junge Frau, vom Tode bedroht", der auch unter dem Titel "Der Gewalttätige" bekannt ist, und seit Bartsch als frühester Kupferstich Dürers gilt. Dramatisch inszeniert, zeigt der Künstler den Moment, in dem eine Frau in ihrer Verabredung zum Stelldichein den Tod erkennt. Noch auf der Rasenbank sitzend, versucht sie panisch sich aus den Fängen des knochigen Gesellen zu lösen. Durch die offenbar ruckartige Bewegung, die auf Widerstand stößt, ist ihr Kleid fast zum Zerreißen gespannt. Da sie an ihrer Haube als verheiratete Nürnbergerin ehrbaren Stands erkennbar ist, wird auch dieser Kupferstich als "kritische Auseinandersetzung mit der Sexualmoral" (Schoch I.27.1) der Zeit interpretiert. Als frühe Arbeit Dürers ist er weder monogrammiert noch datiert. Heller spricht bereits 1827 über das "sehr seltene Blatt" (Heller Dürer 1827 II.485), vermutlich ein Grund dafür, dass es kaum kopiert worden ist.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig
- Location
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Other number(s)
-
I D 17 (Signatur)
- Measurements
-
Passepartout: 49,9 x 35,0 cm
Blatt: 11,4 x 10,2 cm (beschnitten)
- Material/Technique
-
Kupferstich
- Inscription/Labeling
-
Marke: Staatl. Bibliothek || Bamberg (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
- Related object and literature
-
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.484.893
- Subject (what)
-
auf dem Schoß von jemandem sitzen - AA - weibliche Figur
Mädchen, junge Frau
der Tod als alter Mann
Totentanz; der Tod tanzt mit einem oder mehreren Menschen
Banderole
- Event
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (when)
-
Circa 1495
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
Circa 1495
- Event
-
Provenienz
- (where)
-
Bamberg
- (when)
-
Spätestens 1827-1849
- Last update
-
28.03.2025, 7:54 AM CET
Data provider
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
Time of origin
- Circa 1495
- Spätestens 1827-1849