Druckgraphik
Das Liebespaar und der Tod (Der Spaziergang)
Um 1498 schuf Dürer den Kupferstich "Das Liebespaar und der Tod", der nach Bartsch auch unter dem Titel "Der Spaziergang" bekannt ist. Ein fein gekleidetes Paar steht inmitten einer blühenden Landschaft und nimmt den Bildausschnitt nahezu vollständig ein. Seiner Begleiterin zugewandt, weist der Mann mit der einen Hand den Weg, während er mit der anderen ihre Taille umfasst. Vollkommen unbemerkt von den beiden, steht der Tod hinter einem tordierten Baumstamm. Aus seinem Versteck beobachtet der knöcherne Geselle die beiden und präsentiert dabei bedrohlich das ablaufende Stundenglas. Die Interpretationen des detailreichen Kupferstichs reichen vom schlichten Memento-Mori (vgl. Heller Dürer 1827 II.481) bis hin zur "kritische[n] Auseinandersetzung mit der Sexualmoral der Zeit." (Schoch I.68.19) Die rege Rezeption des Motivs ist als Audruck künstlerischer Wertschätzung zu verstehen.
Erhaltungszustand: Bis an den Plattenrand beschnitten, an drei Ecken montiert
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I D 15 (Signatur)
- Maße
-
Passepartout: 50,0 x 35,0 cm
Blatt: 20,0 x 12,4 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 19,9 x 11,9 cm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AD (Unten mittig)
Marke: Staatl. Bibliothek || Bamberg (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.480.884
- Bezug (was)
-
Sanduhr
Bäume (+ Stengel, (Baum-)Stamm)
Pflanzen und Kräuter
Arm in Arm gehen
der Tod als erwachsener Mann
Arm in Arm (Liebende)
Kopfbedeckung (+ Federn als Material für Kleidung)
Kopfbedeckung (+ Kleidung für Frauen)
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
Circa 1498
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Circa 1498
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- Circa 1498
- Spätestens 1827-1849