Baudenkmal

Eschwege, Marktplatz 16

Dreigeschossiger traufständiger Rähmbau mit geringen Geschossüberständen aus der Mitte des 17. Jh. - nach dem Stadtbrand 1637 errichtet. Lebhaftes Fachwerk durch halbe Mannfiguren (jüngere Form) an reich geschnitzten Eckständern, die als Säulen ausgebildet sind und mit Diamantenschnitt-Ornamentik der Renaissance - verziert sind. Die Winkelhölzer der „Mannfiguren" sind mit Flachschnitzereien verziert. In den Brüstungsfeldern sind kräftige, genaste, konvergierende Brüstungsstreben angeordnet. Das zweite Obergeschoss wurde in jüngerer Zeit ausgebaut und das Erdgeschoss durch Ladenerweiterungen zerstört. Das Gebäude ist Kulturdenkmal aufgrund seiner geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Bedeutung.

Marktplatz 16 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Marktplatz 16, Eschwege (Altstadt), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)