Baudenkmal

Eschwege, Marktplatz 21

Viergeschossiges traufständiges Fachwerkgebäude mit Zwerchgiebel in Geschossbauweise aus der Mitte des 17. Jh., nach dem Stadtbrand von 1637 erbaut. Das obere Geschoss wurde in jüngerer Zeit aufgesetzt. Vermutlich vom ehem. Zwerchhaus zur Volletage verändert. Im ersten Obergeschoss sind Dreiviertelverstrebungen mit gekrümmten Streben an den Eckständern angeordnet. Im zweiten Obergeschoss sind konvergierende kräftige mit Schnitzerei versehene Brüstungsstreben angeordnet, der Eckständer ist als Säule ausgebildet und mit Beschlagwerk und Diamantenschnitt geziert. Die Schwelle ist profiliert und mit genasten Schiffskehlen geziert. Im zweiten Obergeschoss und im Zwerchgiebel befinden sich konvergierende Brüstungsstreben, die mit Schnitzwerk geziert sind. Der Bau ist Kulturdenkmal aufgrund geschichtlicher und städtebaulicher Bedeutung.

Marktplatz 19/21 - Detail Eck- und Bundständer - | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Marktplatz 21, Eschwege (Altstadt), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)