Modell

Modell eines Beetpflugs, um 1800

Der Beetpflug kippt die aufgerissenen Erdschollen nach rechts. Das Vorschneidemesser (Sech) ist hierbei wichtig, denn es schneidet die Abrisskante vor, mit der die Furche gebildet wird. Je schwerer die Böden, um so wichtiger wird diese Funktion. Im Kunstkammer-Hauptbuch braun wird er unter der Nr. 34 als "Pflug" gelistet. [Frank Lang]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK braun 34
Maße
H. 20 cm, B. 62 cm, T. 16 cm
Material/Technik
Buchenholz, Stahl

Bezug (was)
Landwirtschaft
Modell
Pflug

Ereignis
Herstellung
(wann)
1800

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Modell

Entstanden

  • 1800

Ähnliche Objekte (12)