Arbeitspapier | Working paper
Ziele, Strategien und Strukturen erfolgreicher Vereine
"Die Suche nach Erfolgsfaktoren bei Organisationen des Dritten Sektors gestaltet sich recht mühselig, wenn schon der Erfolgsbegriff nicht hinreichend geklärt ist. Geht es um steigende Mitgliederzahlen, wachsenden Einfluss, um die Verringerung von Not und Leid, wachsende Geselligkeit oder Umsatzsteigerungen? Die banale Erkenntnis, dass sich Erfolg nur anhand der zuvor gesetzten Ziele messen lässt, findet meist nur wenig Beachtung. In der Praxis ist es geradezu so, dass Ziele oftmals gar nicht oder nur unzureichend bestimmt werden. Erfolg lässt sich so nur im nachhinein definieren und führt zu der 'unter diesen Umständen erfolgreichen Organisation'. Eine solche Handlungsweise ist durchaus rational. Sie verhindert eine Operationalisierung von Erfolg und damit die Erfolgskontrolle. Dies wiederum entlastet die Entscheidungsträger und Mitarbeiter von der übernommenen Verantwortung. Für die Organisation insgesamt birgt das Vorgehen jedoch gravierende Nachteile, die bis hin zum Steuerungs- und Kontrollverlust reichen. Die Frage nach dem Erfolg einer Organisation ist also eng mit den vorher gesetzten Zielen verknüpft. Der Grad der Zielerreichung soll somit im folgenden als Erfolg aufgefasst werden. Zur Erreichung seiner Ziele ist der Verein auf Ressourcen, wie Geld, Mitarbeit oder Einfluss angewiesen. Hinter diesen Ressourcen stehen jedoch in der Regel Anspruchsgruppen (Stakeholder), die - so die Annahme in diesem Aufsatz - eine Beteiligung an den Ergebnissen des Vereins erwarten. Durch Transformation ergeben sich aus den Ressourcen Ergebnisse, die in Übereinstimmung oder im Gegensatz zum Ziel stehen können und in einer Rückkopplung den Ressourceninput wieder beeinflussen. Dabei handelt es sich jedoch nicht um einfache ökonomische Kausalitäten, gemäß denen, verfehlte Zielerreichung automatisch mit Ressourcenentzug bestraft würde." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Objectives, strategies and structures of successful clubs
- Umfang
-
Seite(n): 35
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Münsteraner Diskussionspapiere zum Nonprofit-Sektor (13)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Verein
Erfolg
Zielerreichung
Erfolgskontrolle
Stakeholder-Ansatz
Strategie
Organisationsstruktur
Zielsetzung
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Vilain, Michael
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Münster, FB Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften, Institut für Politikwissenschaft Civil-Society-Network
- (wo)
-
Deutschland, Münster
- (wann)
-
2001
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-362260
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Vilain, Michael
- Universität Münster, FB Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften, Institut für Politikwissenschaft Civil-Society-Network
Entstanden
- 2001