Arbeitspapier | Working paper

Eine neue Strategie für europäische Gesundheitspolitik

Deutschland versteht sich als eine Führungsmacht, die sich für den Zusammenhalt Europas einsetzt. Im Bereich der europäischen Gesundheitspolitik, die auch unter sicherheits- und entwicklungspolitischen Aspekten gesehen werden muss, sieht das jedoch anders aus. Bei der Europäisierung der Gesundheitspolitik wird Deutschland häufig als Bremser wahrgenommen, der sich einer politischen Debatte verschließt. Dabei bietet das europäische Gesundheitswesen Chancen für Partnerschaften und Konvergenzen.

Eine neue Strategie für europäische Gesundheitspolitik

Urheber*in: Kirch, Anna-Lena; Braun, Daniela

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

ISSN
1611-7034
Extent
Seite(n): 28
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
DGAP-Analyse (5)

Subject
Politikwissenschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Europapolitik
Gesundheitspolitik
Gesundheitspolitik
Europapolitik
Sicherheitspolitik
Entwicklungspolitik
Gesundheitswesen
Europäisches Recht
Interessenpolitik
Europäisierung
nationale Politik
EU-Staat
EU
Bundesrepublik Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kirch, Anna-Lena
Braun, Daniela
Event
Veröffentlichung
(who)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
2018

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-60244-4
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Kirch, Anna-Lena
  • Braun, Daniela
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)