Arbeitspapier | Working paper

Digitalisierungsverlierer: Problem, Ziele, Massnahmen

Der Megatrend der Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft umbruchartig und irreversibel. Das ist eine grosse Chance, denn Digitalisierung bedeutet Fortschritt und Innovation. Digitalisierung schafft aber auch Digitalisierungsverlierer: Menschen, welche als zufällige Opfer der Digitalisierung einen wirtschaftlichen Netto-Schaden durch die Digitalisierung erfahren. Als demokratische Gesellschaft müssen wir den negativen Impact der Digitalisierung auf potenzielle Digitalisierungsverlierer minimieren und gleichzeitig den Nutzen der Digitalisierung beibehalten. Zu diesem Zweck schlagen wir vier Massnahmen vor, welche uns auf einer strukturellen Ebene ermöglichen, die Digitalisierung in positive Bahnen zu lenken: Modernisierung der Bildungs-Curricula in der Volksschule; mehr Zugang zu Erwachsenenbildung; Maximin-Regulierung der Gig-Economy; sowie die Einführung eines bedinungslosen Grundeinkommens.

Digitalisierungsverlierer: Problem, Ziele, Massnahmen

Urheber*in: Kovic, Marko; Akbulut, Emre

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Digitalisation losers: Problem, Goals, Measures
Extent
Seite(n): 17
Language
Deutsch
Notes
Status: Erstveröffentlichung; begutachtet

Bibliographic citation
ars cognitionis-Whitepaper (18-01)

Subject
Technik, Technologie
Soziologie, Anthropologie
Technikfolgenabschätzung
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Volksschule
Erwachsenenbildung
Globalisierung
Grundsicherung
Strukturwandel
Arbeitswelt
Curriculum
Digitalisierung
Regulierung
sozialer Wandel
Automatisierung
Schweiz
Modernisierung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kovic, Marko
Akbulut, Emre
Event
Veröffentlichung
(who)
ars cognitionis GmbH
(where)
Schweiz, Zürich
(when)
2018

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-55685-7
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Kovic, Marko
  • Akbulut, Emre
  • ars cognitionis GmbH

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)