Druckgraphik
Der Abschied Christi von seiner Mutter
Der Künstler fertigte eine freie Kopie von der Gegenseite nach Dürers um 1504 entstandenem Holzschnitt "Christus nimmt Abschied von seiner Mutter", Teil von dessen 1511 mit lateinischen Texten des Chelidonius verlegten "Marienlebens". Trotz einiger Veränderungen ist eine Orientierung an der Vorlage anzunehmen. Auch der Kopist zeigt Christus im Aufbruch. Vor einer aus Holz gezimmerten Pforte wendet er sich noch einmal um und hebt segnend die linke Hand. Sein Blick ruht dabei schwermütig auf dem Gesicht seiner Mutter, die mit flehend gefalteten Händen vor ihm in die Knie gesunken ist. Während die hinter ihr stehende Martha beruhigend die Hände auf ihre Schultern legt, steht Maria Magdalena etwas abseits. Im Hintergrund warten die Jünger auf den Aufbruch. Vogt verweist auf die bei Hollstein vorgeschlagene Zugehörigkeit zu zwei weiteren Blättern (z.B. I F 52c der Staatsbibliothek Bamberg), durch die eine Datierung um 1521 naheliegen würde (vgl. Vogt 2008, Kat.-Nr. 142).
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, mehrere Risse, Löchlein, stellenweise berieben und kaschiert
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I H 5a (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,3 x 36,1 cm
Blatt: 30,1 x 23,2 cm (beschnitten)
Darstellung: 29,2 x 22,5 cm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Rückseitig handschriftlicher Hinweis fremder Hand (Nummerierung betreffend)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): Jésus Christ prenant congé de sa mère, Bartsch VII.132.92
dokumentiert in: Vogt, Christine: Das druckgraphische Bild nach Vorlagen Albrecht Dürers (1471-1528). Zum Phänomen der graphischen Kopie (Reproduktion) zu Lebzeiten Dürers nördlich der Alpen, Berlin/ München 2008, Kat.-Nr. 142
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.651.1783
- Bezug (was)
-
Bäume (+ abgestorbene, verdorrte Pflanzen)
Stadtmauern
Christus nimmt Abschied von Maria; in der Regel im Beisein Maria Magdalenas
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
Circa 1504
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Circa 1521
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Circa 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- Circa 1504
- Circa 1521
- Circa 1827-1849