Druckgraphik

Großer Christuskopf mit Dornenkrone

Der Künstler entwarf um 1522 den Holzschnitt "Großer Christuskopf mit Dornenkrone". Das - trotz einiger geäußerter Zweifel - noch bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts im Gesamtwerk Dürers verortete Werk wurde auffallend häufig kopiert und reproduziert, was als Ausdruck künstlerischer Werkschätzung und der Beliebtheit des Motivs gesehen werden kann. Obgleich der Holzschnitt in zahlreichen Abzügen das Monogramm Dürers trägt, gilt er heute als Werk Sebald Behams (1500-1550). Vermutlich ist das Monogramm, unterhalb mittig der Einfassungslinien, eine spätere Hinzufügung. (Vgl. Pauli 1901.348.829) Bereits Heller erwähnt in seiner 1827 erschienenen Dürer-Publikation "Hauer`s Vermuthung [der Holzschnitt sei] von H. Sebald Beheim gezeichnet", zudem gebe es Abzüge in Helldunkel. (Vgl. Heller Dürer 1827 II.613.1629)
Erhaltungszustand: Fast bis an die Darstellung beschnitten, fleckig, stellenweise kaschiert

Urheber*in: Beham, Sebald / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
II A 105 (Signatur)
Measurements
Bogen: 67,7 x 51,7 cm
Blatt: 50,2 x 34,0 cm (beschnitten)
Darstellung: 42,9 x 32,6 cm (Darstellung ohne Monogramm)
Material/Technique
Holzschnitt
Inscription/Labeling
Inschrift: AD (Unterhalb mittig der Darstellung)
Inschrift: Mappe II.A.105. (Unten links)

Related object and literature
dokumentiert in: Pauli 1901.348.829
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.613.1629

Subject (what)
das Haupt Christi mit der Dornenkrone

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(when)
Circa 1522
Event
Herstellung
(who)
(when)
Circa 1522
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Spätestens 1827-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • Circa 1522
  • Spätestens 1827-1849

Other Objects (12)