Münzfälschung

Araber: Fälschung

Vorderseite: verderbt. In Nomine Domini Non Deus Nisi Solus Non Deus Alius - Umschrift und unleserliche Aufschrift im Feld.
Rückseite: S retrograd. In Nomine Domini Solidus feritus in Spania Anno XCIII. Lesung der Jahreszahl unsicher - Umschrift und im Feld INdCXII [Indictione XII].
Münzstand: Kalifat
Erläuterung: Nach byzantinischem Vorbild. Irreguläre Schriftform, zu hoher Goldgehalt und Stempelgleichheit mit bekannten Fälschungen entlarven diese Münze als eine Fälschung des 19. Jhs.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Frühmittelalter
Inventarnummer
18236214
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 12 mm, Gewicht: 4.27 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Gold; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: H. Nützel, Katalog der Orientalischen Münzen I (1898) 21 Nr. 75 (dieses Stück).

Klassifikation
Dinar (Solidus) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Fälschungen
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Gold
Mittelalter
Spanien und Portugal
Weltliche Fürsten

Ereignis
Herstellung
(wo)
Spanien
(wann)
vor 1875
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1875
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1875/517

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münzfälschung

Entstanden

  • vor 1875
  • 1875

Ähnliche Objekte (12)