Münzfälschung
Samos: Fälschung
Vorderseite: Σ-Y-N - Der kindliche Herakles kämpft in die Knie gebrochen nach r. mit der Schlange.
Rückseite: [Σ-A] - Löwenskalp. Unten, hier nicht sichtbar, Σ-A.
Münzstand: Stadt
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
- Inventarnummer
-
18284833
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 18.15 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Ph. Kinns, The Caprara Forgeries (1984) 42 Nr. 59.
- Klassifikation
-
Tridrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Fälschungen
Griechenland
Heroen
Klassik
Silber
Städte
Tiere
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Caprara (Fälscher)
- (wo)
-
Griechenland
Inseln vor Ionien
Samos
- (wann)
-
ca. 1820-1830
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1995
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1995/6
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münzfälschung
Beteiligte
- Caprara (Fälscher)
Entstanden
- ca. 1820-1830
- 1995