Münzfälschung
Makedonien: Fälschung
Vorderseite: Zwei Frauen halten gemeinsam ein Gefäß (amphora).
Rückseite: Quadratum incusum.
Münzstand: Stammesprägung
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
- Inventarnummer
-
18284803
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 12.99 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Beschreibung (1889) 174 Nr. 79 Taf. 7,66 (dieses Stück); Friedländer - von Sallet Nr. 278; AMNG III-2 213 Nr. 53 Taf. 39,13 (dieses Stück, falsch); Ph. Kinns, The Caprara Forgeries (1984) 17 Nr. 10 a (dieses Stück).
- Klassifikation
-
Tetradrachme (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Fälschungen
Griechenland
Klassik
Silber
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Caprara (Fälscher)
- (wo)
-
Griechenland
Macedonia
- (wann)
-
ca. 1820-1830
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1875
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1875 Prokesch-Osten
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münzfälschung
Beteiligte
- Caprara (Fälscher)
Entstanden
- ca. 1820-1830
- 1875