Münzfälschung

Paeonien: Fälschung

Vorderseite: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: ΠΑΟΝΩΝ - Blitzbündel, darunter ein Monogramm.
Münzstand: Stammesprägung
Erläuterung: Ein Hinweis auf den Fälschungscharakter ist die irrige Schreibweise des Ethnikons, dem hier ein Iota fehlt. Vgl. Kinns (1984) 16.

Fotograf*in: Bernhard Weisser

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
Inventarnummer
18282595
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 5.21 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Ph. Kinns, The Caprara Forgeries (1984) 16 Nr. 8 b (dieses Stück).

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Fälschungen
Gegenstände
Götter
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Osteuropa
Städte

Ereignis
Herstellung
(wer)
Caprara (Fälscher)
(wann)
ca. 1820-1830
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1869
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1869/28845

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münzfälschung

Beteiligte

  • Caprara (Fälscher)

Entstanden

  • ca. 1820-1830
  • 1869

Ähnliche Objekte (12)