Sachakte

. 1600: Oktober-November 1600

Enthält u.a.: Schulden des Jost Rau bei Egidius Auenstrudt, Stadtschöffe zu Siegen

Enthält u.a.: Einquartierung spanischer Truppen im Westfälischen Reichskreis

Enthält u.a.: Aufnahme des Johann von Schwalbach in nassauische Dienste

Enthält u.a.: Besoldung des Amtmanns Münster von Vortlage

Enthält u.a.: Bewerbung der Witwe Anna Bock im Namen ihres Sohnes um die Amtmannstelle zu Rheinfels

Enthält u.a.: Berichterstattung vom Reichskammergericht in Speyer

Enthält u.a.: Berichterstattung aus dem Feldlager an der Mur

Enthält u.a.: Haltung eines Kommunikationstags in Limburg

Enthält u.a.: Auseinandersetzungen um den Verkauf von Pferden durch Gerhard von Gemünden

Enthält u.a.: Versorgung der Witwe des Ritters Johann von Bock, kurpfälzischer Hofmarschall

Enthält u.a.: Übersendung eines Spießes an Landgraf Moritz von Hessen-Kassel

Enthält u.a.: Einziehung von Erkundigungen durch Graf Philipp von Nassu über die Inhaftierung zweier Personen in Weilburg

Enthält u.a.: Pfändung eines Pferdes des Johann von Waldmannshausen

Enthält u.a.: Einrichtung eines Landrettungswerkes durch das Kurfürstentum Pfalz

Enthält u.a.: Tod des Amtmanns zu Remfeld

Enthält u.a.: Berichterstattung über die Belagerung der Festung Canischa

Oktober-November 1600 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 198
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Johann Geyse, Markgraf Johann Georg von Brandenburg, Anna Bock, geb. Quadt zu Wickradt, Fürst Christian von Anhalt, Philipp von Langenbach, Johann Jakob Kremer, Jan Suyl, Hans Engelbert von Lautter, Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen-Weimar, Hartmann Kogmann, Landgraf Moritz von Hessen-Kassel, Pfalzgraf Johann von Zweibrücken, Graf Wilhelm von Sayn-Wittgenstein

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.1 1600-1625 >> . 1600
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1600

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1600

Ähnliche Objekte (12)