Sachakte

. 1729: Oktober-November 1729

Enthält u.a.: Bewerbung des Johann Eberhard Rau um eine Professur an der Hohen Schule Herborn

Enthält u.a.: Finanznöte des Fürstentums Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Anspruch des Freiherrn von Mariot auf die Erbmarschallswürde in Nassau-Katzenelnbogen in Nachfolge der Familie von Diez

Enthält u.a.: Einberufung einer Konferenz der Westerwälder Stände

Enthält u.a.: Anfertigung von Statuen für den Hofgarten zu Dillenburg (?)

Enthält u.a.: Haltung einer Huldigungsrede auf Fürst Wilhelm Karl Heinrich Friso von Nassau-Diez durch den Rektor Ritzing in der Stiftskirche zu Diez

Enthält u.a.: Peter Kawert ./. Erben Stollenberg: Eisenbergwerk im Amt Steinbach

Enthält u.a.: Empfehlung des Lakaien Karl August Fliesbach durch Fürstin Elisabeth Albertine von Schwarzburg-Rudolstadt

Oktober-November 1729 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1760
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Johann Eberhard Rau, Plönnies, Trainer, Johann Ernst Hechler, Fürst Christian von Nassau-Dillenburg, Lynden de Parck, Fürst Wilhelm Hyacinth von Nassau-Siegen, Vultejus, Fürstin Elisabeth Albertine von Schwarzburg-Rudolstadt, von Moser

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.2 1726-1750 >> . 1729
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1729

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1729

Ähnliche Objekte (12)