- Location
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Other number(s)
-
fld0014898x_p (Bildnummer)
- Measurements
-
Vorlage 26,1 x 20,1 cm (Foto)
- Material/Technique
-
Vorlage Silbergelatineabzug (Aufnahme); Marmor (Werk)
- Related object and literature
-
hat Teil: Totenkammer mit Liegefigur und Vorhangengeln (Unterdokument)
hat Teil: Totenkammer mit Liegefigur und Vorhangengeln (Unterdokument)
hat Teil: Präsentatiogruppe: Madonna mit Kind und Heiligen (Unterdokument)
hat Teil: Präsentatiogruppe: Madonna mit Kind und Heiligen (Unterdokument)
hat Teil: Gedrehte Säulen mit aufsteigenden Putten (Unterdokument)
Literatur: Gardner, Julian, The Tomb and the Tiara, Curial Tomb Sculpture in Rome and Avignon in the Later Middle Ages, Oxford 1992, S. 115-117 (Datierung: 1325/1330); Middeldorf-Kosegarten, Antje, Die Domfassde in Orvieto, Berlin 1996, S. 93-101 (um 1305-1310)
- Classification
-
Grabskulptur (Gattung)
- Subject (what)
-
Grab
Monument
Grabdenkmal, monumentale Grabstätte (ICONCLASS)
- Subject (where)
-
Perugia (Standort)
San Domenico (Standort)
Querschiff (Standort)
Perugia (Herkunftsort)
Santo Stefano (Herkunftsort)
Chor (Herkunftsort)
- Event
-
Fotografische Aufnahme
- (who)
-
Anderson, Domenico (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (when)
-
vor 1907; 2022.02 (Digitalisierung)
- Event
-
Herstellung (Werk)
- (where)
-
Perugia: Santo Stefano (Herkunft)
- (when)
-
1304-1330
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Last update
-
16.01.2023, 11:53 AM CET
Data provider
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grabmal
Associated
- Anderson, Domenico (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
Time of origin
- vor 1907; 2022.02 (Digitalisierung)
- 1304-1330