Grabmal
Grabmonument des Marcantonio Albertoni (+1497)
Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0011598x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 26,2 x 20,7 cm (Foto), Vorlage 34,7 x 23,9 cm (Karton)
- Material/Technik
-
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme); Marmor (Werk)
- Klassifikation
-
Grabskulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
effigie
Bildnis
Gisant
Porträt
Sarg
castrum doloris
Transi
menschliche Figur Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Bildnis; Gisant (Porträtfigur auf dem geschlossenen Sarg oder im Castrum doloris); Transi (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
Groteske (Ornament) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Rom (Standort)
Santa Maria del Popolo (Standort)
4. Kapelle rechts (Standort)
Kapelle (Standort)
Cappella della Santa Caterina (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Anderson, Domenico (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1899; 2020.07 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
d'Andrea da Firenze, Jacopo (Bildhauer)
- (wann)
-
1490-1510
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grabmal
Beteiligte
- Anderson, Domenico (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- d'Andrea da Firenze, Jacopo (Bildhauer)
Entstanden
- vor 1899; 2020.07 (Digitalisierung)
- 1490-1510