Sachakte

Klagen und Beschwerden von Untertanen des katholischen Landesteils Nassau-Siegens besonders wegen neuer Schatzungen

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Beschwerde über das Einrücken kurpfälzischer und bergischer Bauern und Dragoner in den katholischen Landesteils Nassau-Siegens (1706); Suppliken an den Kaiser wegen zwangsweise Eintreibung von Schatzungsgeldern auf Befehl des Fürsten Wilhelm Hyacinth zu Nassau-Siegen (1706); Bericht über die im katholischen Landesteil Nassau-Siegens entstandene Rebellion und verübten Gewalttätigkeiten (27.06.1707); Kreisdirektoralverordnung und Instruktion für den nassau-siegenschen Landkommissar vom 12.03.1712 wegen Einnahme und Ausgabe der Schatzungen und Soldatengelder; Instruktion des Kurfürsten zu Köln für des Schlosskommandanten von Magis des katholischen Landesteils Nassau-Siegens; Notariell beglaubigtes Reskript des Bischofs Franz Arnold von Wolff-Metternich zur Gracht und des Pfalzgrafen Johann Wilhelm bei Rhein vom 18.10.1715 an die katholische Regierung Nassau-Siegens wegen Vermeidung von Rebellion und Unruhe unter den katholischen und evangelischen Untertanen; Regelung der Regierung im katholischen Landesteils Nassau-Siegens durch das Kreisdirektorium (1709); Einsetzung einer kaiserlichen Landesadministration im katholischen Landesteil; Reglement bzw. kaiserliche Verordnung für die nassau-siegensche Regierung im katholischen Landesteil vom 22.04.1719; Summarische Überschläge von den Einnahmen und Ausgaben der Oberförsterei, Kellnerei und Renterei zu Siegen (1724); Instruktionen für die nassau-siegenschen Administrationssubdelegierten (1724); Landesgravamina sämtlicher Landschöffen des katholischen Landesteils Nassau-Siegens (19.06.1724); Index verschiedener Briefschaften der Admodiations- und Rechnungskommission (1725); Besoldungsübersichten (1724); Beitreibung der Schatzung für das Jahr 1724; Projekt einer Supplikation der Landesdeputierten an den Statthalter zu Bonn wegen der Landesadministration im katholischen Teil Nassau-Siegens und wegen der Schatzungen (1724); Plan und Information über die Regierung zu Zeiten des Fürsten Johann Franz Desideratus zu Nassau-Siegen (1724); Konditionen betreffend die Verpachtung der nassau-siegenschen Kammereinkünfte aus der Renterei, Oberförsterei, Kellnerei und dazu gehörender Gefälle an den Meistbietenden (1724). Korrespondenten u.a.: Anwalt Philipp Jacob Kistler, Franz Wilderich von Menßhengen, Wilhelm Hyacinth Fürst zu Nassau-Siegen, de Wambeck (Mainz).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Alt-/Vorsignatur
7 Nr. 6 I
Umfang
263 Bl.

Kontext
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 7. Rechtsstreitigkeiten zwischen den Grafen bzw. Fürst und ihren Untertanen
Bestand
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten

Laufzeit
1706-1725

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1706-1725

Ähnliche Objekte (12)