Sachakte
Dokumentensammlung zu Administrations- und Religionsangelegenheiten des katholischen Landesteils Nassau-Siegens
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Abschrift des Haupt- und Nebenmediationsrezesses der Fürstinnen und Fürsten zu Nassau vom 01./11.12.1651 und 04./14.12.1651; Druckschrift "Beständige rechtliche Ablehnung und Refutation nahmens der zum hochfürstlichen Nassau-Siegen-Catholischen Land bestellter Kayserlicher Administrations-Cantzley gegen die gründliche Gegen-Vorstellung und Erleuterung / Welche an hochfürstl. Reformierter Seiten unterm 8. Julii letzthin per privatam dictaturem bey denen Augspurgischen Confessions-Verwandten Herren Gesandten übergeben worden" (1710); Druckschrift "Wahrhaffte Vorstellung von Seiten der Fürstlich-Siegischen Administrations-Cantzley, den Punctum Religionis betreffend" (1709); Abschrift eines kaiserlichen Reskriptes vom 23.05.1713 an Fürst Wilhelm Hyacinth zu Nassau-Siegen; Notarielle Beglaubigung vom 08.05.1717 in Kirchenangelegenheiten; Reichshofratskonklusum vom 28.06.1725 betreffend das Schuldenwesen Nassau-Siegens; Wiener Konklusum vom 09.07.1725 betreffend das Admodiationswerk in Nassau-Siegen sowie die Absetzung des Kommandanten Magis und Rates Bolly; Abschrift eines kaiserlichen Reskripts vom 08.05.1730 wegen der Administration des katholischen Landesteils Nassau-Siegens; Abschrift eines kaiserlichen Reskripts vom 12.02.1732 wegen der Administration des katholischen Landesteils Nassau-Siegens; Sukzessionsangelegenheiten des reformierten Landesteils Nassau-Siegens (1735); Rechtsstreitigkeiten vor dem Reichshofrat wegen der angeblichen Schwangerschaft der verwitweten Fürstin Leopoldine zu Nassau-Siegen zu der damit zusammenhängenden Erbfolge und Erbansprüche, besonders des Fürsten Wilhelm Hyacinth zu Nassau-Siegen (1735-1736); Abschrift eines kaiserlichen Reskripts vom 08.03.1736 betreffend die Verwaltung der Landesteile Nassau-Siegen und Nassau-Hadamar; Kaiserliches Konklusum vom 02.04.1738 betreffend die Administration des Landes Nassau-Siegen; Sukzessionsangelegenheiten des Fürstentums Nassau-Dillenburg (1739); Abschrift des kaiserlichen Restitutionsreskripts vom 26.07.1740 betreffend die Submission und Parition des Fürsten Wilhelm Hyacinth zu Nassau-Siegen; Abschrift eines Mandats Kaiser Karls VII. vom 13.02.1742 betreffend des Regierungs- und Sukzessionsvergleichs der Fürsten Wilhelm Hyacinth zu Nassau-Siegen und Wilhelm Carl Heinrich Friso zu Oranien-Nassau; Gesuch des katholischen Schullehr- und Predigeramts zu Siegen wegen verschiedener Güter, Häuser, Kirchen Kapitalien etc. (1774); Pastoral- und Schuldenangelegenheiten (1775-1776); Resolution an die katholische Gemeinde zu Siegen wegen des aufgehobenen Jesuitenordens (o.J.); Übersicht über einige an die Pfarrkirche zu Siegen zu verschiedenen Zeiten verabfolgten Geldschenkungen (o.J.); Gesuch der katholischen Gemeinde zu Siegen um Manutenez des lateinischen Schulhauses (o.J.) Gesuch der katholischen Untertanen Nassau-Siegens um steuerliche Entlastung und Inschutznahme (o.J.). Korrespondenten u.a.: Notar Heinrich Lipsius, Franz von Heffener, Arnold Heinrich von Glandorff, Notar Johann Thomas Kayser, Matthias Weilhelm Haan, Andreas Edeler von Stock, Johann Georg Reizer, Johann Andreas Witte (Münster), Rat Spanknabe.
- Alt-/Vorsignatur
-
3 Nr. 1 Band 26
- Umfang
-
174 Bl.
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 3. Sukzessions-, Religions-, Schulden- und Huldigungssachen >> 3.1. Erbfolge-, Schulden-, Religions- und Huldigungsangelegenheiten der Grafen zu Nassau
- Bestand
-
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten
- Laufzeit
-
1651-1776
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1651-1776