Sachakte
Rechtsstreitigkeiten der Landesadministration des katholischen Landesteils des Fürstentums Nassau-Siegen
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Inhaltsverzeichnis; Berichte der kaiserlichen Administrationskanzlei zu Siegen an die kurkölnischen Subdelegierten und an den Kaiser u.a. über die Admodiation der herrschaftlichen Kameral- und Domanialgefälle Nassau-Siegens und der Wiederherstellung der dortigen Einnahmen und Ausgaben auf dem vorherigen Fuß; Abschriften von kaiserlichen Reskripten und Mandaten an die kaiserliche Administrationskanzlei zu Siegen, an Fürst Emanuel zu Nassau-Siegen und an Kurköln betreffend u.a. die Admodiation der nassau-siegenschen Kameral- und Domanialgefälle, die Tilgung von Schulden sowie die niederländischen Güter mit den darauf lastenden Krediten; Berichte der kaiserlichen Administrationskanzlei zu Siegen an die Kölner Subdelegierten; Notarielle Beglaubigungen; Suppliken der Untertanen des katholischen Landesteils Nassau-Siegens sowie der dortigen katholischen Fürsten Nassau-Siegens an den Kaiser wegen der kaiserlichen Landesadministration und rückständiger Deputats- und Alimentationsgelder sowie zu zahlender Schatzungen; Supplik der Siegener Jesuitenpater wegen Rückzahlung eingenommener Ländereigelder durch Rentmeister Trippler (1725); "Dictamen zu dahiesigem Kayserlichen Administrations-Cammer-Protocoll, ex parte deren Räthen Weller, Helling & Krengel sub praesentat Siegen den 29. Martii Anno 1729" (Druck); Überschlag der vom Kommandanten von Magis 1727 eingenommenen Gelder und abgetragenen Schulden; Überschlag der jährlich im katholischen Landesteil Nassau-Siegens anfallenden Domanial- und Schatzungseinnahmen sowie Soldatengelder und der Ausgaben (ca. 1730); Spezifikation der erhobenen doppelten Schatzung von 1682-1728; Spezifikation der an die katholischen Fürsten und Fürstinnen zu Nassau-Siegen noch rückständigen Deputats- und Alimentationsgelder; Extrakt der Rentereirechnung über die Einnahmen und Ausgaben 1733; Supplik der Untertanen des katholischen Landesteils Nassau-Siegens wegen der Winterquartierung (1734). Korrespondenten u.a.: Notar Konrad Susewindt, Notar Christian Fischer, Regierungsrat Johann Thomas Helling (Siegen), Franz von Heffener, Reichshofrat Caspar Römer, Rektor Petrus Camp (Siegen), Friedrich Carl Graf von Schönborn, Notar Johann Thomas Keyser, Emanuel Fürst zu Nassau-Siegen, Regierungsrat Martin Weller (Siegen), Regierungsrat Johann Krengel (Siegen), Arnold Heinrich von Glandorff, Johann Wilhelm Daub (Siegen), Sekretär Hartmann (Siegen), Franz Hugo Fürst zu Nassau-Siegen, Leopoldina Fürstin zu Nassaz-Siegen, Johanna Baptista Fürstin zu Nassau-Siegen, Johann Heinrich Holzklau (Siegen), Kassenverwalter Jacob Salice.
- Alt-/Vorsignatur
-
11 Nr. 18 I
- Umfang
-
845 Bl.
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 10. Verwaltung der katholischen und evangelischen Landesteile >> 10.1. Siegen - Katholischer Landesteil
- Bestand
-
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten
- Laufzeit
-
1730-1734, 1740
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1730-1734, 1740
Ähnliche Objekte (12)
