Sachakte

Diverse Angelegenheiten der Landesadministration Nassau-Siegens

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Berichte und Protokolle der kaiserlichen Landesadministrationsregierung zu Siegen; Vergütung von Unkosten und Diätengeldern der anlässlich der vorgegebenen Schwangerschaft der reformierten verwitweten Fürstin eingesetzten kaiserlichen Kommission; Angelegenheiten des hadamarischen Sukzessionsstreits; Suppliken der Siegener Jesuitenpater wegen Beitreibung rückständiger Gebühren von Untertanen aus Volnsberg, Burbach und Weidenau sowie wegen der Besetzung der Schulmeisterstelle in Weidenau (1738); Überführung des in preußischen Diensten stehenden Soldaten Hermann Seelbach aus Eiserfeld (1739); Einlösung einer Pfandschaft der verwitweten Fürstin Sophie Polyxena Concordia zu Nassau-Siegen, geborene Gräfin zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein (1737); Bezahlung von Unkosten und Diäten des Grafen von der Leyen (1737); Ernennung des Heinrich von Diest und des Freiherrn von Laffert zu Subdelegierten der nassau-siegenschen Landesadministration durch die Fürsten zu Nassau-Dillenburg und Nassau-Diez (1738); Instruktion des Fürsten Christian zu Nassau-Dillenburg vom 23.11.1736 für den Konsistorialrat Nikolaus Gürtler; Berichte der Siegener Subdelegierten von Diest und von Laffert u.a. wegen Rückstände der Herrschaft Beilstein in der kurrheinischen Kreiskasse (1739); Einstellung einer vom Kreisdirektor des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises angedrohten Exekution im Rechtsstreit zwischen Fürst Christian zu Nassau-Dillenburg und der verwitweten Fürstin Sophie Polyxena Concordia zu Nassau-Siegen; Supplik gegen die Entlassung des Richters Schenck (1736); Eingaben des J. Seelbach aus Hilchenbach und Siegen u.a. wegen des Überhüttens und der Annahme von Geld durch den Bergmeister Utsch (1736); Deklaration der Schöffen im Namen sämtlicher Untertanen des evangelischen Landesteils Nassau-Siegens wegen Nichterhebung einer neuen Schatzung aufgrund gewesener dänischer Einquartierungen; Bericht des Oberjägermeisters und Bergmeisters von Diepenbroick betreffend die Kupfer- und Eisenbergwerke in Nassau-Siegen; Notarielle Beglaubigung über die unerwartete Abreise des Geheimrats und Oberamtmanns von Wülcknitz von einer Konferenz auf dem Schloss Siegen (1736); Zusammenstellung der Fakten wegen des Abzugs der nassau-katzenelnbogenschen Deputierten in Siegen (1737); Supplik des Kammerrats Johann Henrich Spieß zu Siegen wegen der Bezahlung rückständiger Gelder für die evangelische Kontingentskompanie (1737); Beitreibung rückständiger extraordinärer Kontingentsschatzungen im Amt Hilchenbach (1737). Korrespondenten u.a.: Matthias Wilhelm Haan, Geheimrat H. W. von Laffert (Siegen), Rektor Hermann Veeren (Siegen), Heinrich von Diest (Siegen), Konsistorialrat Nikolaus Gürtler, Christian Fürst zu Nassau-Dillenburg, Notar Johann Ernst Hechler (Dillenburg), J. Seelbach (Hilchenbach, Siegen), J. J. Bauermeister (Siegen), Bergmeister und Oberjägermeister von Diepenbroick, Kammerdiener Andreas Berlenbach, Hofchirurg Carl Wilhelm Wagner, Notar J. A. Roth (Siegen), Notar Johann Ludwig Spruthe (Siegen), Kammerrat Johann Henrich Spieß (Siegen), Jeckeln (Siegen).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Reference number
E 401, 532
Former reference number
11 Nr. 20
Extent
178 Bl.

Context
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 10. Verwaltung der katholischen und evangelischen Landesteile >> 10.1. Siegen - Katholischer Landesteil
Holding
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten

Date of creation
1736-1739

Other object pages
Delivered via
Last update
30.04.2025, 2:32 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1736-1739

Other Objects (12)