Sachakte
Diverse Angelegenheiten der Landesadministration Nassau-Siegens
Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Notariell beglaubigte Berichte über den Einsatz Vorgehen von Milizen aus Nassau-Diez und Nassau-Dillenburg auf dem Schloss zu Siegen (ca. 1723); Auszug aus dem nassau-katzenelnbogischen erbverein von 1607; Spezifikation der wegen der Siegenschen Landesadministration von den Stammagnaten aufgebrachten Unkosten (nach 1735); Supplik des Landhaupt- und Oberförsters Hansen wegen des Empfangs einer Quantität Korn für die so genannten Marcker Waldungen (ca. 1735); Supplik des Vorstands und der Eingesessenen des evangelischen Teils des Fürstentums Nassau-Siegen an den Fürsten wegen Zahlung erhöhter Schatzungen (ca. 1735); Supplik des Bergsekretärs Pollmann aus Siegen vom 28.12.1735 u.a. wegen der angeblichen Schwangerschaft der verwitweten Fürstin Leopoldine Juliane Ernestine zu Nassau-Siegen; Protokollauszug vom 01.07.1735 betreffend einen Besuch von nassau-dillenburgischen und nassau-diezschen Deputierten bei der verwitweten Fürstin Leopoldine Juliane Ernestine zu Nassau-Siegen. Korrespondenten u.a.: Notar Philipp Christoph Dietrich, Notar Bernhard Probst, Landhaupt- und Oberförster Hansen, Bergsekretär Pollmann, Notar Philipp Christian Wilhelm Müller.
- Alt-/Vorsignatur
-
11 Nr. 6
- Umfang
-
40 Bl.
- Kontext
-
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten >> 10. Verwaltung der katholischen und evangelischen Landesteile >> 10.1. Siegen - Katholischer Landesteil
- Bestand
-
E 401 Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Akten
- Laufzeit
-
(1607) 1723-1735
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- (1607) 1723-1735