Arbeitspapier | Working paper

Interaction of interest groups and their impact on economic reform in contemporary Russia

In seinem Aufsatz befasst sich der Autor mit der Frage, wer die von Präsident Putin angestrebten bzw. versprochenen Reformen in Russland unterstützt und voranbringt. Die thematische Auseinandersetzung gliedert sich in zwei Abschnitte: Das erste Kapitel vermittelt einen Überblick über den derzeitigen Forschungsstand. Dabei werden die bislang offenen Aspekte hervorgehoben und jene Trends betrachtet, die noch nicht ausreichend erklärt sind. Dazu zählen die Erörterung (1) der Gewinner und Verlierer, (2) die Transformation der wirtschaftlichen und politischen Eliten und (3) die Entwicklung nach der Wirtschaftskrise Ende der 1990er Jahre. Das zweite Kapitel diskutiert die Entwicklung der Interessen einflussreicher sozialer Gruppen in der Post-Reform-Periode. Zudem wird der positive Einfluss der Finanzkrise von 1998 auf die Motivation wirtschaftlicher Kompetenzträger aufgezeigt und erklärt, warum die Schlüsselpersonen anschließend ihre Entwicklungs- bzw. Expansionsanreize verlieren. In einer Schlussbetrachtung präsentiert der Autor jene Gruppen, die zu einer Unterstützung der politischen Reformen unter den derzeitigen Bedingungen fähig sind, indem die Implementierung wettbewerbsfähiger Institutionen und Mechanismen in die ökonomische und politische Landschaft Russlands angestrebt wird. (ICG2)

Interaction of interest groups and their impact on economic reform in contemporary Russia

Urheber*in: Yakovlev, Andrei

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Interaction of interest groups and their impact on economic reform in contemporary Russia
ISSN
1616-7384
Umfang
Seite(n): 45
Sprache
Englisch

Erschienen in
Arbeitspapiere und Materialien / Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen (51)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Russland
Wirtschaftsreform
Interessengruppe
soziale Beziehungen
Elite
Elitebildung
Einfluss
Forschungsstand
politische Elite
Politik
Transformation
wirtschaftliche Macht
Wirtschaft
soziale Klasse
Finanzmarkt
Finanzwirtschaft
Wirtschaftskrise
Wettbewerbsbedingungen
UdSSR-Nachfolgestaat
postsozialistisches Land

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Yakovlev, Andrei
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
(wo)
Deutschland, Bremen
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-437066
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Yakovlev, Andrei
  • Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)