Arbeitspapier | Working paper

Push and pull: Russia's pivot to Asia

"Infolge der Ukraine-Krise und der damit einhergehenden merklichen Verschlechterung der Beziehungen zum Westen hat Russland einen Richtungswechsel vorgenommen: Richtung Asien (vielmehr Richtung China), auf Russisch Povorot na Vostok (Wende nach Osten). Dabei ergänzen sich Push- und Pull-Faktoren: Zum einen wird der pragmatischen Notwendigkeit Folge geleistet, sich mit dem großen Nachbarn (China) zu verständigen. Zum anderen wird die Wende nach Osten mit weitreichenden geostrategischen Zielen überladen (konkret soll sie dem Multipolarismus zum Durchbruch verhelfen). Einerseits eröffnet der Richtungswechsel neue Marktchancen im Ausland, andererseits vollzieht er sich aber parallel zur Entkopplung vom Weltmarkt und der geforderten Importsubstitution. Er verspricht, das Potenzial des asiatischen Teils Russlands voll zur Geltung zu bringen und hält die Region zugleich verschlossen. Russland blickt nach Osten und zugleich nach innen und zurück. Das Working Paper analysiert die Faktoren, die zu Russlands Wende nach Osten geführt haben, deren Logik und Ergebnisse sowie die Risiken und Probleme. Abschließend stellt es einige perspektivische Überlegungen an. Der Befund: Russlands Schwenk nach Osten liefert ein gemischtes Bild. Mit Sicherheit folgt er keinem Modernisierungs- oder Entwicklungsplan, sondern reflektiert das Bemühen um Schadensbegrenzung. Eine solche Schadensbegrenzung geht jedoch mit Kosten einher und folgt im Regelfall nicht wirtschaftlicher Logik. Und so scheint der Push und nicht der Pull zu dominieren. Es ist alles andere als ein vielversprechendes Projekt, die Orientierung nach Westen durch eine Ausrichtung nach China zu ersetzen, statt sich - wie ursprünglich geplant - sowohl nach Westen als auch nach Osten hin auszurichten." (Autorenreferat)

Push and pull: Russia's pivot to Asia

Urheber*in: Spanger, Hans-Joachim

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 16
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
PRIF Working Papers (29)

Thema
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Russland
China
Asien
internationale Beziehungen
Geopolitik
Wirtschaftsbeziehungen
Handel
Wirtschaftsunion
Interessenpolitik
Zentralasien

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Spanger, Hans-Joachim
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
(wo)
Deutschland, Frankfurt am Main
(wann)
2016

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-46949-7
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Spanger, Hans-Joachim
  • Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)