Stellungnahme

Drei Szenarien zur Entwicklung des Sisi-Regimes in Ägypten: Entwicklungsdiktatur, Mubarak 2.0 oder schneller Zusammenbruch?

Anfang Mai soll in Ägypten ein Referendum über eine Verfassungsänderung abgehalten werden, die Präsident Abdel-Fatah al-Sisi nach dem Ende seiner laufenden Amtszeit ein Weiterregieren ermöglichen würde. Angesichts massiver Repression scheint die Zustimmung gewiss. Damit wäre die Machtkonsolidierung des Sisi-Regimes, das aus dem Militärputsch vom Juli 2013 hervorgegangen ist, weitgehend abgeschlossen. Doch wie wird sich dieses Regime in Zukunft entwickeln? Denkbare Szenarien sind eine erfolgreiche Entwicklungsdiktatur, jahrzehntelange politische und wirtschaft­liche Stagnation wie unter Mubarak oder ein baldiges Scheitern. Während eine Ent­wicklungsdiktatur mangels Reformbereitschaft unrealistisch ist, sind die beiden an­deren Szenarien für Deutschland und seine europäischen Partner mit großen Risiken verbunden. Sie sollten daher künftig die Vergabe neuer Budgethilfen an eine Verbes­serung der Menschen- und Bürgerrechte knüpfen, auf humanitäre Krisenprävention im Sinne des "Do-No-Harm"-Ansatzes setzen und die Kontakte mit Vertretern der ägyp­tischen Opposition auch im Ausland ausbauen. (Autorenreferat)

Drei Szenarien zur Entwicklung des Sisi-Regimes in Ägypten: Entwicklungsdiktatur, Mubarak 2.0 oder schneller Zusammenbruch?

GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Three scenarios for the development of the Sisi regime in Egypt: development dictatorship, Mubarak 2.0, or rapid collapse?
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
Sprache
Deutsch
Umfang
Seite(n): 4
ISSN
1611-6364

Erschienen in
SWP-Aktuell (17/2019)

Bezug (was)
Staatsformen und Regierungssysteme
Politikwissenschaft
Sīsī, ʿAbd-al-Fattāḥ as-; Umsturzbestrebungen/Umsturz
Staat, staatliche Organisationsformen
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
sozioökonomische Entwicklung
Szenario
politische Macht
Stagnation
politische Entwicklung
autoritäres System
Protestbewegung
Diktatur
Nahost
Entwicklungspolitik
Nordafrika
Ägypten

Beteiligte Personen und Organisationen
Miehe, Luca
Roll, Stephan
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Erschienen
Deutschland, Berlin
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
2019

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-62349-0
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
24.01.2023, 06:48 MEZ

Objekttyp


  • Stellungnahme

Beteiligte


  • Miehe, Luca
  • Roll, Stephan
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Entstanden


  • Deutschland, Berlin

Ähnliche Objekte (12)