AV-Materialien

Gymnasium trotz Down-Syndrom - Wie viel Inklusion darf es sein?

Henri hat das Down-Syndrom. Er geht in die 4. Klasse und will jetzt in Walldorf aufs Gymnasium. Doch dort bekommen die Eltern zu hören: "Wie sollen wir das machen?" In Henris Grundschule hat es gut geklappt mit dem gemeinsamen Unterricht behinderter und nicht behinderter Kinder. "Weil wir das wollten und ein Klima dafür geschaffen haben", sagt Rektor Werner Sauer. Mit der fachlichen und finanziellen Unterstützung durch das Kultusministerium habe es allerdings gehapert. Auch aus dem Gymnasium, auf das Henri wechseln will, kommt Kritik. Die Elternbeirats-Vorsitzende sagt, die Lehrer hätten keine Schulung bekommen, wie man inklusive Klassen unterrichtet. Sie vermisst ein Konzept des Kultusministers, das Inklusion nicht nur als Modell begreift. Das Prinzip der Inklusion, nach dem Behinderte das Recht haben, zusammen mit Nichtbehinderten zu lernen, ist in Baden-Württemberg ein Modellversuch. Im Schuljahr 2012/2013 hatten daran 1080 Kinder an Grundschulen und weiterführenden Schulen teilgenommen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 R140080/206
Umfang
0'03

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014 >> März
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014

Indexbegriff Person
Backes, Melanie; Lehrerin
Ehrhardt, Kirsten; Mutter
Roll, Regina; Elternbeiratsvorsitzende, Walldorf
Sauer, Werner; Rektor, Grundschule Walldorf
Stoch, Andreas; Politiker, Abgeordneter, Rechtsanwalt, 1969-
Indexbegriff Sache
Behinderter; Down-Syndrom
Schule: Grundschule
Schule: Gymnasium: Inklusion
Schule: Inklusion

Laufzeit
20. März 2014

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp


  • AV-Materialien

Entstanden


  • 20. März 2014

Ähnliche Objekte (12)