Druckgraphik
Willibald Pirckheimer
Der Künstler kopierte Dürers 1524 entstandenes Kupferstich-Porträt Willibald Pirckheimers von der Originalseite. Er übersetzte es in eine andere Technik und bettete es in einen Rahmen. So ist das Porträt in einem Medaillon, das auf einem Wandvorsprung zu stehen scheint, an dem frontal die auf den Namenszug reduzierte Inschrift über den Dargestellten informiert. Davon abgesehen, ist die Orientierung an der Vorlage deutlich zu erkennen. Gleich Dürer gestaltete der Künstler den Humanisten, dessen Blick gedankenverloren in die Ferne schweift, als zur Seite gewandtes Brustbild im Pelzrock. In das Bildnis sind weder Hinweise auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee noch auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit integriert. Heller zufolge fertigte "C.G. Schmidt in Jena" (vgl. Heller Dürer 1827 II.534.1083) das Bildnis, das im Mai 1776 in Christoph Martin Wielands (1733-1803) in Weimar publizierter Zeitschrift "Der teutsche Merkur" erschien (vgl. Der teutsche Merkur, Mai 1776, zw. S. 216 und 217).
Erhaltungszustand: Bis an den Plattenrand beschnitten
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I D 42b (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,7 x 36,0 cm
Blatt: 15,6 x 9,6 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Radierung, partiell Punktiermanier
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: WILIBALD PIRCKHAIMER (Auf einer Texttafel unterhalb der Darstellung)
Inschrift: H.N. 1083. (Unten links)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
... Jahre alt (53)
Beamter, Staatsdiener (generell)
Geschichtswissenschaften; Philologie (+ Porträt eines Wissenschaftlers)
historische Person (PIRCKHEIMER, Willibald) - Porträt einer historischen Person (PIRCKHEIMER, Willibald) (PIRCKHEIMER, Willibald) (+ Brustbild)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1524
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1776
- Ereignis
-
Veröffentlichung/Publikation
- (wo)
-
Weimar
- (wann)
-
1776
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1524
- 1776
- Spätestens 1827-1849