Druckgraphik

Willibald Pirckheimer

Der Künstler kopierte Dürers 1524 entstandenes Kupferstich-Porträt Willibald Pirckheimers von der Originalseite. Obgleich er es als Mezzotinto umsetzte, den Bildausschnitt etwas erweiterte, den Dargestellten in ein Oval setzte und die Inschrift veränderte, ist die Orientierung an der Vorlage deutlich zu erkennen. Gleich Dürer gestaltet er den Humanisten als zur Seite gewandtes Brustbild im Pelzrock, der Blick schweift gedankenverloren in die Ferne, wobei sich in den Augen die Fensterkreuze spiegeln. Während keine Hinweise auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee zu finden sind, ist unterhalb der informierenden Inschrift die Adresse des Künstlers und Verlegers eingefügt. Das oben rechts mit "2" nummerierte Bildnis war eines von 50 Bildnissen, die in Johann Jakob Bruckers (1696-1770) 1747 in Augsburg entstandenem "Ehren-tempel der Deutschen Gelehrsamkeit" erschienen, eine bei Johann Jakob Haid verlegte Bildnissammlung deutscher Gelehrter des 15. bis 17. Jahrhunderts. Ein Exemplar war in Hellers Besitz (vgl. JH.Coll.vit.q.14 der Staatsbibliothek Bamberg).
Erhaltungszustand: Beschnitten, flächig montiert

Urheber*in: Haid, Johann Jakob / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Staatsbibliothek Bamberg
Other number(s)
I D 42a (Signatur)
Measurements
Bogen: 48,7 x 36,1 cm
Blatt: 22,4 x 15,5 cm (beschnitten)
Material/Technique
Mezzotinto
Inscription/Labeling
Inschrift: BILIBALDVS PIRCKHAIMERVS || Senator Norimbergensis. || nat. 1470. denat. 1530. || Ioh. Iac. Haid excud. Aug. V. (In einem Textfeld unterhalb der Darstellung)
Inschrift: 2 (Oben rechts)
Inschrift: H.N. 1077. Haid. (Unten links auf dem Rand)

Related object and literature

Subject (what)
... Jahre alt (53)
Beamter, Staatsdiener (generell)
Geschichtswissenschaften; Philologie (+ Porträt eines Wissenschaftlers)
historische Person (PIRCKHEIMER, Willibald) - Porträt einer historischen Person (PIRCKHEIMER, Willibald) (PIRCKHEIMER, Willibald) (+ Brustbild)
Subject (who)

Event
Konzeption des Werks/der Idee
(who)
(when)
1524
Event
Herstellung
(when)
1747
Event
Veröffentlichung/Publikation
(who)
(where)
Augsburg
(when)
1747
Event
Provenienz
(who)
(where)
Bamberg
(when)
Spätestens 1827-1849

Last update
28.03.2025, 7:54 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsbibliothek Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1524
  • 1747
  • Spätestens 1827-1849

Other Objects (12)